Neben einem Vollzeitstudium gibt es drei Möglichkeiten, den Studiengang BWL - Energie- und Wassermanagement als duales Studium zu absolvieren:
Die ausbildungsintegrierte Variante, bei der man neben dem Studium einen IHK-Abschluss als Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann in verkürzter Form innerhalb von zwei Jahren absolviert.
Die praxisintegrierte Variante, bei der das Studium mit einer durchgängigen studienrelevanten Praxistätigkeit absolviert wird, man jedoch keine klassische Ausbildung absolviert.
Das Blockmodell, in dem Studierende entweder ganze Semester zum Studium in Mülheim oder vor Ort bei einem Unternehmen verbringen. Etwa ein Drittel der Studienanfänger startet dual – Tendenz steigend.
Zulassungsvoraussetzungen für den ausbildungsintegrierten Studiengang
Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, bei dem Sie Ihre Ausbildung absolvieren, bestehen.
Zulassungsvoraussetzungen für den praxisintegrierten Studiengang
Für die Zulassung zu einem dualen Studium müssen Sie über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife verfügen. Zusätzlich muss ein Kooperationsvertrag für das duale Studium zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, in dem Sie die praktische Tätigkeit absolvieren, bestehen.
Sprechzeiten:
dienstags, 10:30 bis 11:30 Uhr und nach Vereinbarung
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung