Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//study/studienangebot/bachelor/bwl-energie-und-wassermanagement/alumni-stimmen/
Datum: 28.09.2023, 07:58Uhr

Das sagen unsere EWM-Alumni

Johannes Kuhlmann, Referent der Finanz- und Energiewirtschaft, Ruhrverband K.d.ö.R

„Das relevante Branchenwissen als auch das notwendige Handwerkszeug werden im Studium vermittelt. Die breitgefächerten Lerninhalte sowie deren unmittelbare Verzahnung fördern das Verständnis für das große Ganze. Dadurch konnte ich schnell im Berufsleben Fuß fassen."

Nina Eickmeier, Business Analyst, evu zählwerk Abrechnungs- und Servicegesellschaft mbH

„In Kombination mit meiner Werkstudententätigkeit bei einem ortsansässigen Wasserversorger konnte ich frisch Gelerntes direkt anwenden und fand dadurch auch nach dem Studium gleich einen Weg in die Arbeitswelt.“

Marius Schreckenberg, Teamleiter Produktentwicklung, Medl GmbH

„Das Berufsbegleitende Studium war für mich die perfekte Kombination, um mich gleichermaßen in der Theorie und Praxis weiterzuentwickeln. In der schnell ändernden Energiebranche ist der Studiengang die perfekte Basis, um aktiv an der Energiewende mitzuarbeiten.“

Tayhan Özer, Experte Themengebiet Mobilität, EnergieAgentur.NRW

„EWM war für mich der ideale Studiengang für das anschließende Berufsleben. Es werden äußerst praxisnahe Modulinhalte vorgestellt, die als Grundstein für diverse Themenbereiche der breitgefächerten Energiebranche dienen. Besonders hervorzuheben: Der persönliche Kontakt zu Dozenten bei Fragen und Anregungen.“

Malin Fortkamp, Stadtwerke Essen AG

„Meine Ausbildung und Tätigkeit bei einem regionalen Versorger weckte mein Interesse an der Energie- und Wasserwirtschaft. Der Studiengang vereint BWL und Technik und vermittelt einen Gesamtüberblick, der in jedem Semester geschärft wird. Die praxisnahen Module verhalfen mir die Zusammenhänge zu den Unternehmenstätigkeiten zu erkennen und direkt anzuwenden.“

Sascha Stumpe, Consultant, MOcons GmbH & Co. KG

„Dieser Studiengang hat mir geholfen, über den Tellerrand hinauszublicken zu können und eignet sich hervorragend für die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Heute verantworte ich meine eigens entwickelten Kalkulationsanwendungen und stehe hier im engsten Austausch mit den verschiedensten Stadtwerken."

Lukas Hormann, Regulierungsmanager, Stadtwerke Bochum Netz GmbH

„Die vielen energie- und wasserspezifischen Themenschwerpunkte, die in Gruppen- als auch Einzelarbeiten erarbeitet werden, helfen nicht nur ein fundiertes Fachwissen aufzubauen, sondern befähigen auch sich fremden Inhalten ganz grundsätzlich zu nähern. Dies hilft mir nun im Berufsleben in ganz besonderer Weise."

Tim Nolden, Water Management & Governance (M.Sc.), IHE Delft

„Der Praxisbezug und die angebotene internationale Perspektive in Verknüpfung mit dem Pflicht-Praktikum, haben mir einen direkten Jobeinstieg im internationalen Umfeld ermöglicht."

Moritz Kröger, Gelsenwasser AG

„Durch die sinnvolle Kombination aus Theorie und Praxis, dem engen Kontakt zu den Dozenten, wodurch für mich eine besondere Motivation entstand und speziellen Modulen der Energie- und Wasserwirtschaft, wie z.B. der Ringvorlesung, war und ist der Studiengang EWM für mich die ideale Vorbereitung für mein Berufsleben in der Energiewirtschaft."

Carsten Dortans, Doktorand, University of Otago New Zealand

„Der Studiengang hat mir die Türe zu einer internationalen Karriere in der Energiewirtschaft geöffnet. Ich konnte das erlangte Grundverständnis der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland auf Neuseeland ausweiten und meinen eigenen Schwerpunkt für weitere Forschung finden.“

Kilian Martin, Controller kaufmännische Regulierung, Open Grid Europe GmbH

„Der EWM-Studiengang eignet sich für alle, die sich für Themen der Energie- und Wasserwirtschaft interessieren. Die während des Studiums erlernten Inhalte und Fähigkeiten helfen mir heute in vielen Situationen. Auslandssemester und Projekte können zudem genutzt werden, um den eigenen Horizont zu erweitern.“

Gerrit Fliß, Consultant, enplify eG

„Durch die interdisziplinären Studieninhalte wurde ein umfassendes Bild der Energiewirtschaft vermittelt. In Verbindung mit den erlernten Methodenkompetenzen wurde ich optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet.“

Jens Kley-Holsteg, Doktorand, Universität Duisburg Essen

„Die Diskussion von aktuellen Fragestellungen in Kombination mit der Vermittlung von wissenschaftlichem und praktischem Methodenwissen haben es mir ermöglicht, den Einstieg in die Forschungswelt zu meistern, um nun eigene Forschungsfragen im Bereich KI und Wasser zu entwickeln und in die praktische Anwendung zu tragen.“

Alexander Weitz, City Energy Solutions, innogy SE

„Die Versorgung mit Energie und Wasser ist die Voraussetzung für sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt. Heute arbeite ich an den Herausforderungen der Zukunft, um in diesem Kontext Lösungen für Städte und Kunden zu entwickeln. Die Kompetenzen und soft-skills aus dem Studium sind dabei meine täglichen Begleiter.“