Voraussichtlich vom 13.01. – 09.02.2024 finden an der Hochschule Ruhr West die Wochen der Studienorientierung statt. Du wird es die Möglichkeit geben, die Hochschule, ihre Studiengänge und Labore kennen zu lernen.
Das Programm für 2024 wird voraussichtlich Ende des Jahres veröffentlicht.
Hier erhältst du einen Einblick über das Programm aus 2023
ALLGEMEINE ANGEBOTE
Mittwoch, 25.012023
Studienfinanzierungsworkshop mit den Talentscouts Simone und Alex Wieviel Geld benötigt man im Studium und wie kann ich mir das Studium finanzieren? – Hier bekommt ihr Antworten auf eure Fragen!
Campus Mülheim Wann: 17:35 bis 18:35 Uhr Wo: Gebäude 1, 01.EG.028
Abitorial Mathematik @ Lernzentrum upgrade Bereitet euch optimal auf euer Abitur vor und bekommt Unterstützung für euren Einstieg in ein naturwissenschaftliches Studium
Campus Mülheim Wann: 14:00 bis 15:30 Uhr Wo: Lernzentrum – Gebäude 1, 4. Etage
Programm Institut Informatik 10:45 Uhr Entdeckungsreise Studiengang Wirtschaftsinformatik in Theorie & Praxis Einführung in den Studiengang & Treffen Studierende am Ende ihres ersten Semesters 12:00 Uhr Mittagsessen mit Studierenden und Studiengangskoordination (Essen kostet ca. 3-5 EUR) 13-14:30 Uhr Entdeckungsreise Studiengang Mensch-Technik Interaktion Einführung in den Studiengang & Führung durch die Labore
Campus Bottrop Wann: 10:45 bis 14:30 Uhr Wo: Raum 03.216
Programm Institut Informatik Programmiere dir die Welt, wie sie dir gefällt Probiere dich aus! Führung durch das HRW FabLab und anschließend Fragerunde an der Kaffeebar
Campus Bottrop/FabLab Wann: 15:00 bis 18:00 Uhr Wo: HRW FabLab auf Prosper III, Kardinal-Hengsbach-Straße 2-4, 46236 Bottrop
Lerne den Studiengang BWL – Energie- und Wassermanagement kennen! Einführung zum Studiengang vom Studiengangsleiter mit anschließenden Stationen zu den Themen:
„Globale Wassergerechtigkeit – Was wir tun können!“ Wisst ihr eigentlich wie viel Wasser in einem T-Shirt steckt? Einiges! Und es kommt von überall auf der Welt! Kommt vorbei und erfahrt mehr dazu, was wir gemeinsam tun können, um die globalen Wasserressourcen fair zu verteilen.
„Wir machen ordentlich Wind! – Erneuerbare Energien und ein Ruder-Ergometer“ Was steckt eigentlich hinter dem Wort Erneuerbare Energien und wieviel Energie wird in Deutschland benötigt? Versucht selbst am Ruder-Ergometer herauszufinden wieviel Energie ihr produzieren könnt. Energie in Form von Pizza gibt es auch.
Campus Mülheim Wann: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Wo: Gebäude 6 (Hörsaalzentrum) Hörsaal 1
STUDIENGÄNGE:
BWL – Energie- und Wassermanagement
Internationale Wirtschaft – Emerging Markets
Anmeldung: Ohne Anmeldung,
Montag, 23.01.2023
Lerne den Studiengang Internationale Wirtschaft – Emerging Markets kennen! „Exkursionsbericht Israel“ Herr Prof. Dr. Halver (Studiengangsleiter)/ Tim Hildebrand (wiss. Mitarbeiter)
Campus Mülheim Wann: 16.30 bis 17:30 Uhr Wo: Gebäude 3, 03.02.126 (Präsenz) Keine Anmeldung erforderlich
STUDIENGÄNGE:
BWL – Energie- und Wassermanagement
Internationale Wirtschaft – Emerging Markets
Anmeldung: Ohne Anmeldung,
Montag, 23.01.2023
Online- Sprechstunde für den Studiengang BWL – Energie- und Wassermanagement Wann: ganztägig Wo: per WebEx nach vorheriger Anmeldung
Informationsveranstaltung des Frauenstudiengangs Maschinenbau: Vortrag mit Fragerunde und Technikprojekt. Anschließende Führung im Technikum mit Studentinnen-Treffen, begleitet durch Damian Kolassa / Jan Kißmann
Campus Mülheim und Online Wann: 15:00 bis 16:30 Uhr Wo: Gebäude 4, Raum 04.02.294 (Multiraum) gesamte Veranstaltung
Informationsveranstaltung zu den Studiengängen Ein Vortrag mit Fragerunde und anschließender Führung durch das Technikum. Ein praktisches Technikprojekt wird vorgestellt.
Campus Mülheim Wann: 15:00 bis 16:30 Uhr Wo: Gebäude 4, Raum 04.02.294 (Multiraum)
Ganz nah dran an kreativer Technik Ab dem ersten Semester darfst du bei uns tüfteln und an Projekten programmieren, gestalten und umsetzen. Wir führen dich durch die Lehrlabore der elektrotechnischen Studiengänge.
Campus Mülheim Wann: 16:00 bis 17:00 Uhr Wo: Treffen im Foyer Gebäude 02 Max. 25 Teilnehmende Euch begleiten Christoph Clemens (Instituts-Mitarbeiter und Forschender) und Katrin Moskopp (Studiengangskoordinatorin)
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung