Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//studium/studienorientierung/individuelle-angebote/
Datum: 02.06.2023, 02:30Uhr

Individuelle Angebote

Was kommt nach der Schule? Ein Studium oder eine Berufsausbildung? Welche Möglichkeiten habe ich mit einer beruflichen Qualifikation? Ist mein Wunsch-Studiengang wirklich der richtige für mich? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie hier bei den Orientierungsangeboten.

Egal, ob ein kurzes Beratungsgespräch oder der halbjährige zdi-Campus - die Palette der Möglichkeiten ist groß. Gerne helfen wir bei der Wahl des richtigen Angebots weiter - zugeschnitten für Sie und Ihre individuelle Situation.

Carina Kuhnert
Zentrale Studienberatung

Dezernat IV
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 05

Telefon: +49 208 88254-204

carina.kuhnert hs-ruhrwest "«@&.de

Tanja Coenders
Leitung Zentrale Studienberatung

Dezernat IV
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 05

Telefon: +49 208 88254-227

tanja.coenders hs-ruhrwest "«@&.de

Sprechstunde der Studienberatung

Sie möchten persönlich beraten werden? Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre individuelle Situation. Die Studienberatung der Hochschule Ruhr West richtet sich an alle Studierenden und Studieninteressierten. Sie befasst sich mit allgemeinen Fragen und Problemen, die sich rund um das Thema Studium ergeben.

Themen der Beratung können zum Beispiel sein: Sie möchten studieren, wissen aber noch nicht genau, welchen Studiengang. Sie studieren bereits und überlegen, den Studiengang zu wechseln. Sie haben private Verpflichtungen und überlegen, ob ein Studium damit vereinbar sein kann. Sie haben bereits eine Entscheidung getroffen und wissen, dass Sie studieren möchten, wissen aber nicht, wie das Bewerbungsverfahren abläuft.

Kommen Sie einfach in unsere Sprechstunde oder vereinbaren einen individuellen Termin.  

Sprechstundentermine (nach vorheriger Terminvereinbarung bei carina.kuhnert hs-ruhrwest "«@&.de)

Campus Mülheim (von 15 bis 16 Uhr), Gebäude 5, Studierenden Service Center, EG

  • Do 27.04.
  • Mo 15.05.
  • Di 30.05. 
  • Do 15.06. Langer Abend der Studienberatung (16-19 Uhr)
  • Do 29.06.
  • Mo 10.07.

Campus Bottrop, Studierenden Service Center

neue Termine folgen

Schnupperstudium

Studieninteressierte und Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 können das Studium an der HRW ausprobieren.

Vom 22.05. bis 26.05.2023 können Studieninteressierte an Angeboten rund um das Studium an der HRW teilnehmen und durch die Teilnahme an echten Vorlesungen ein Gefühl für das Studieren entwickeln. Ergänzt wird das Angebot durch individuelle Studienberatungen.

Studieninteressierte können an Vorlesungen teilnehmen und gewinnen so einen realistischen Eindruck vom Studium. Außerdem werden zahlreiche Begleitveranstaltungen angeboten, wie zum Beispiel individuelle Studienberatungen und Laborführungen.

Um Anmeldung wird gebeten. Die genaue Raumplanung erhalten Sie zwei Wochen vor Beginn des Schnupperstudiums.

Termin: 22.05. bis 26.05.2023 und weitere Informationen

 

Langer Abend der Studienberatung

Der „Lange Abend der Studienberatung“ ist eine gemeinsame Aktion der Zentralen Studienberatungen in NRW und  findet einmal jährlich im Juni vor dem Bewerbungsschluss für das Wintersemester statt. Dieses Angebot richtet sich an Studieninteressierte, die ihr Studium im Wintersemester beginnen möchten und bisher noch nicht die Zeit gefunden haben, sich umfassend zu informieren.

Termin: 15.06.2023, voraussichtlich 16 bis 19 Uhr

Um vorherige Anmeldung wird gebeten per E-Mail an studienberatung hs-ruhrwest "«@&.de

Von 15 – 16 Uhr findet zusätzlich ein Vortrag „Studieren an der HRW“ mit allgemeinen Informationen rund um das Studium in Hörsaal 2 (Campus Mülheim, Hörsaalgebäude 6) statt. Dieser kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Infoabend „Vom Beruf ins Studium - Studieren mit und ohne (Fach-)Abitur“

Haben Sie bereits eine Ausbildung absolviert sowie berufliche Praxis gesammelt? Sie möchten nun studieren, haben aber vielleicht kein (Fach-)Abitur und möchten nun wissen, welche Möglichkeiten Sie haben, ein Studium aufzunehmen?

Berufserfahrene haben oft andere Fragen, wenn sie ein Studium beginnen wollen. Die biographisch bedingte Situation unterscheidet sich vielfach im Vergleich zu  StudienanfängerInnen, die direkt im Anschluss an die Schulzeit ein Studium aufnehmen. Zu den Besonderheiten gehören u.a. die  Zulassungsvoraussetzungen,  das Bewerbungsverfahren und die Bewerbungsfristen, aber auch Fragen zur allgemeinen Organisation des Studiums. Daher wird neben den genannten Punkten auch ein Augenmerk darauf gerichtet, Ihnen einen Überblick über Rahmenbedingungen und Ablauf eines Studiums zu verschaffen, wobei genügend Raum für Fragen und Austausch besteht.

Gerne beraten wir Sie in einem individuellem Termin.

MINT4U

Sie möchten mit einer Schülergruppe einen Tag an der HRW verbringen? Vielleicht möchten Sie Ihre Schüler*innen für MINT-Fächer begeistern und Labore einer Hochschule besuchen? Oder Sie haben Interesse an einem Vortrag zum Thema „Studieren an der HRW“? Gerne kommen wir auch zu Ihnen an die Schule.

mehr

campus4u - Workshops für Jugendliche

Wir bietet allen Jugendlichen, die Spaß an Naturwissenschaft und Technik haben, jetzt einen Tag im Monat einen Ort, wo sie spannende Experimente durchführen und uns mit ihren Fragen löchern können: campus4u

Betreuung von Facharbeiten in der Oberstufe

In der Oberstufe haben SchülerInnen die Möglichkeit, ihre Facharbeit in Kooperation mit einem Institut der HRW zu schreiben. Themen werden gemeinsam mit dem jeweiligen Betreuer oder der Betreuerin der Hochschule festgelegt.

Weitere Informationen finden Sie hier

Jungstudium - Studieren während der Schulzeit

Dieses Studium ermöglicht, parallel zum Schulbesuch, reguläre Veranstaltungen aus einem gewählten Studiengang zu besuchen. Für die Aufnahme eines Jungstudiums wird eine Empfehlung der Schule vorausgesetzt.


Weitere Informationen erhalten Sie unter studienberatung hs-ruhrwest "«@&.de

 

Schulisches Praktikum

Begabte und motivierte Schüler und Schülerinnen können ein Praktikum an einem unserer Institute absolvieren. Die Praktikantinnen und Praktikanten beobachten Arbeitsabläufe, können z.T. an Forschungsprojekten mitwirken und Vorlesungen besuchen.

Kontakt: Insa Larson, Telefon: +49 208 88254-163, insa.larson hs-ruhrwest "«@&.de

Weitere Informationen finden Sie hier.

Talentscouting-Sprechstunde

Für SchülerInnen ab der Oberstufe, die sich noch nicht darüber im Klaren sind, wo ihre Stärken liegen und wohin ihr beruflicher Weg gehen soll, die Bedenken haben, ob ein Studium das richtige für sie wäre, weil z.B. noch niemand in ihrer Familie studiert hat oder die Noten nicht in allen Fächern perfekt sind, gibt es die Möglichkeit, an Talentscouting-Kooperationsschulen individuelle Beratungstermine mit den Talentscouts zu vereinbaren. Welche Schulen bereits Talentscouting-Kooperationsschulen sind und weitere Infos finden sich hier.

Studienorientierung in NRW

Die Hochschulen in NRW bieten ein breit gefächertes Angebot zur Studienorientierung an, welches größtenteils von den Zentralen Studienberatungen organisiert wird. Die einzelnen Angebote reichen dabei von individueller Beratung über Vorlesungsbesuche oder Informationsveranstaltungen bis hin zu fachspezifischen Workshops und noch vielem mehr.

Auf Studienorientierung-NRW sind alle Orientierungsangebote aufgeführt und inhaltlich erläutert. Die Angebote der jeweiligen Hochschulen können in der Datenbank gesucht und gefunden werden.

https://www.studienorientierung-ruhr.de/