Die gegenwärtige Globalisierung verlangt von den Arbeitnehmern den kompetenten Umgang mit unterschiedlichsten Kulturkreisen. Daher werden gute Englischkenntnisse und weitere Sprachkenntnisse gefordert.
Lernen Sie eine weitere Fremdsprache und bessern Sie Ihr Englisch auf.
Sie finden nachfolgend einen Link zu einem Englischtest. Das Durchführen dieses Englischtests ist vor allem für alle Studierenden sinnvoll, die im Verlauf ihres Studiums Englischmodule absolvieren müssen.
Das ZfK bietet Auffrischungskurse im Bereich Grammatik und Konversation an, falls die nötigen Englischkenntnisse für die curricularen Englischmodule noch nicht ausreichend sein sollten.
Das Zentrum für Kompetenzentwicklung bietet unterschiedliche Veranstaltungen für einen optimalen Studieneinstieg an. Der Übergang von Schule/Ausbildung an die Hochschule kann herausfordernd sein. Alle Angebote für den Einstieg ins Studium bilden die Basis für einen erfolgreichen Studienverlauf.
Sowohl im Studium als auch im Berufsleben stehen Sie ständig vor neuen Aufgaben. Diese müssen Sie selbstständig, teils ohne Vorwissen bewältigen wie lösungsorientierte und innovative Konzepte entwickeln. Ergänzen Sie Ihr persönliches Profil und lernen Sie Wissen anzueignen, Wissen zu transferieren und Wissen kreativ umzusetzen. Was? Ich soll im Team arbeiten? Niemals! Doch genau das werden Sie im Studium stets müssen. Aber nicht nur dort. Auch im Berufsleben werden Sie in interdisziplinären Teams arbeiten und sowohl Ihre Interessen vertreten als auch Informationen austauschen. Lernen Sie, situationsgerecht Gespräche und Verhandlungen zu führen! Wie interagiere ich angemessen mit Geschäftspartnern aus verschiedensten Kulturkreisen? Diese und weitere Fragen werden in entsprechenden Lehrangeboten des ZfK beantwortet.
Das Zentrum für Kompetenzentwicklung möchte Sie auf dem Weg in Ihre Berufstätigkeit mit einem vielfältigen Seminarangebot unterstützen und erfolgreich qualifizieren.