18 Studierende des Moduls Energiewandlung und –speicherung haben am 17. November 2014 zusammen mit Herrn Prof. Marcus Rehm und Herrn Esmail Ansari (wiss. Mitarbeiter) das Neubau Steinkohlekraftwerk Datteln 4 besucht.
Das neue Kraftwerk Datteln 4 wird eines der modernsten Steinkohlekraftwerke der Welt. Es wird als Monoblockanlage mit einer Bruttoleistung von 1.100 Megawatt (MW) und einem Nettowirkungsgrad von über 45 Prozent in Betrieb gehen und ersetzt insbesondere im Ruhrgebiet alte Kraftwerke. Neben der Erzeugung von 642 MW 50-Hertz-Strom für die öffentliche Versorgung wird das neue Kraftwerk 413 MW des 16,7-Hertz-Bahnstroms bereitstellen können. Durch Kraft-Wärme-Kopplung wird Datteln 4 rechnerisch rund 100.000 Haushalte in Stadt und Region mit Fernwärme versorgen. Datteln 4 ist für schnelle Laständerungen ausgelegt.
Zu Beginn haben die Exkursionsteilnehmer eine Sicherheitsunterweisung erhalten. Die Gruppe wurde von zwei Mitarbeitern begleitet. Durch eine Begehung auf dem Kraftwerksgelände haben die Studenten die verschiedenen Bauteile und Anlagen des Kraftwerkes kennen gelernt. Der Höhepunkt der Exkursion war die Besichtigung des Kesselhauses sowie der entsprechenden Dampfturbinen. Ein weiteres Exkursionshighlight stellte der Kühlturm des Kraftwerkes dar. Während der Exkursion wurden die technischen Fragen der Studenten beantwortet.
Wir bedanken uns für die freundliche Begleitung sowie die Einblicke in das moderne Steinkohlekraftwerk Datteln 4.