Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//studium/studienangebot/bachelor/bauingenieurwesen/exkursionen-und-projekte/umbau-der-messe-essen/
Datum: 24.03.2023, 22:43Uhr

Umbau der Messe Essen

Die Messe Essen wird bei laufendem Betrieb umgebaut. Wie das funktioniert, schauten sich Masterstudierende des Bauingenieurwesens an. Das Modul Projektmanagement ist Teil des zum Sommersemester 2017 gestarteten Masterstudiengangs „Bauingenieurwesen“ und eine Pflichtveranstaltung für die Vertiefer der Disziplin Baumanagement.

Im Containerdorf neben der alt-ehrwürdigen Grugahalle wurden die HRW-Vertreter herzlich von zwei Projektleitern des Generalunternehmers Implenia Hochbau GmbH empfangen und zunächst mit allen wichtigen Rahmenbedingungen zum Projekt vertraut gemacht. Dabei wurde insbesondere auch die Phase thematisiert, die erst zur Vergabe des Auftrags geführt hat. Prof. Dr. Peter Vogt: „Wir leben in einem europäischen Binnenmarkt und Projekte dieser Größenordnung, die aus öffentlichen Geldern finanziert werden, müssen zur Wahrung gleicher Chancen europaweit ausgeschrieben und bekannt gemacht werden. Die einschlägigen Vorschriften, die in der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) zu finden sind, haben wir in den Veranstaltungen der letzten Wochen intensiv besprochen.“ So entschied die Messe Essen GmbH im Jahr 2015, das Projekt auf Grundlage der späteren Bauwerksfunktion auszuschreiben und mit den interessierten Bietern in ein Verhandlungsverfahren einzusteigen.

So kristallisierte sich in vielen Verhandlungsrunden schließlich heraus, welches Unternehmen die Vielzahl an Kriterien bestmöglich erfüllt und den Zuschlag erhält. Während des Rundgangs über die Baustelle wurden die Superlative des Projektes von den Projektleitern hervorgehoben: Freitragende Hallenkonstruktionen mit anspruchsvollen Stahltragwerken, verglaste Fassadenflächen, Teilabbrüche der alten Bauwerke und unterirdische Versorgungstunnel bestimmen das Bild. Mit Beginn der nächsten Messesaison im Herbst 2017 gehen einzelne Bereiche bereits in Betrieb. Ende 2019 wird die Modernisierung komplett abgeschlossen sein.

Fazit: Jedes Bauprojekt erfordert ein maßgeschneidertes Projektmanagement, damit alle Beteiligten den Überblick behalten und Termine und Kosten gesteuert werden können!