Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//studium/studienangebot/bachelor/bauingenieurwesen/exkursionen-und-projekte/bau-der-thyssenbruecke/
Datum: 08.12.2023, 16:02Uhr

Bau der Thyssenbrücke

Im Rahmen der HRW Projektwoche besuchten Studierende des Instituts Bauingenieurwesen mit Prof. Dr. Vogt die spannende Baustelle der neuen Thyssenbrücke:

Die Exkursion besichtigte die Herstellung der Gründung und daran anknüpfend die Errichtung von Pfeilern und Widerlagern. Auch haben sich die Studierenden vor Ort ein Bild von den besonderen Herausforderungen einer Baustelle unter „rollendem Rad“ gemacht. Seit dem Jahre 1909 wird der Straßenverkehr in Styrum über die Thyssenbrücke geleitet, um die stark befahrene Bahntrasse zwischen Mülheim und Duisburg zu überqueren. Die Belastungen durch den Straßenverkehr und die Straßenbahnlinie 112 setzen der Brücke seit vielen Jahren zu, so dass der Verkehrsfluss bereits gedrosselt werden musste.

Im Jahr 1999 wurde zur Entlastung der Fachwerkkonstruktion ein Stahlbogen aufgesetzt, 2008 folgten eine Verengung des Straßenquerschnitts und eine Herabsetzung der zulässigen Fahrzeuggewichte. 2012 fiel der Entschluss, neben der alten eine neue Brücke zu errichten.

Bislang wurde für den Brückenneubau eine Baustellenstraße eingerichtet sowie ein Konzept zur Verkehrsleitplanung aufgestellt und umgesetzt. Im Februar 2017 wurden die ersten Bauarbeiten im Straßenbereich aufgenommen. Mitte 2018 soll die neue Brücke freigegeben werden, im Anschluss erfolgt der Abriss der alten Brücke.