Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//studium-lehre/beratung-und-betreuung/career-service/
Datum: 01.06.2023, 03:13Uhr

Career Service

Orientierung und Perspektive

Der Career Service fungiert als Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft, um die Berufsqualifizierung der Studierenden zu fördern. Der Career Service möchte den Studierenden schon frühzeitig dabei behilflich sein, ihre Karriere eigenständig in die Hand zu nehmen. Wenn Sie Ihr berufliches Ziel klar vor Augen haben, macht das Studieren doppelt Spaß und Sie können frühzeitig die Weichen für Ihre berufliche Zukunft stellen.

Das Angebot des Career Service

Der Career Service bietet individuelle Beratung in verschiedenen Phasen der Berufsorientierung an. Darüber hinaus werden verschiedene Veranstaltungen zum Thema Berufseinstieg angeboten. Folgende Themen stehen im Fokus des Career Service:  

Özcan Tek
Berater Career Service

Dezernat IV
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 05

Telefon: +49 208 88254-228

oezcan.tek hs-ruhrwest "«@&.de

Berufliche Profilschärfung bzw. –konkretisierung

Was kann ich? Was will ich? Was ist überhaupt möglich? Mit diesen und anderen Fragen beginnt der berufliche Orientierungsprozess. Einige Studierende wissen schon ganz genau, welche beruflichen Ziele sie verfolgen. Andere Studierende haben immer noch ein großes Fragezeichen, wenn es um ihre Berufswünsche geht. Der Career Service überstützt die Studierenden bei der beruflichen Profilentwicklung bzw. –konkretisierung.

Unterstützung bei der Vorbereitung von Praktika / Praxissemestern

Neben der theoretischen Ausbildung sind praktische Erfahrungen für einen zeitnahen Berufseinstieg von Bedeutung. An der Hochschule Ruhr West ist ein Praxissemester obligatorischer Bestandteil jedes Bachelorstudiums, um die gelernte Theorie direkt in der Praxis anzuwenden. Selbstverständlich könnten Studierende auch weitere Praktika im In- und Ausland absolvieren. Der Career Service unterstützt die Studierenden bei der Vorbereitung ihrer Praxisphasen.

Praktikumsbericht aus den USA

Individuelle Karriereberatung

Viele Wege führen nach Rom und auch in den Traumjob. Der Career Service unterstützt die Studierenden auf den Weg dahin.

Aufzeigen von Bewerbungsstrategien sowie –techniken

Wann ist der richtige Zeitpunkt mit den Bewerbungen zu beginnen? Was wird lieber gesehen, wenn die Unterlagen postalisch oder per E-Mail versendet werden? Und, und, und. Der Career Service zeigt den Studierenden daher Bewerbungsstrategien und –techniken auf. Aktuelle Veranstaltungen des Career Service finden Sie im ZfK-Angebot (siehe Vorlesungsverzeichnis).

Optimierung der Bewerbungsunterlagen (Deutsch / Englisch)

Nach 50 erfolglosen Bewerbungen ist der Frust groß. Oftmals liegt das nicht an den Bewerberinnen und Bewerbern, sondern an deren Unterlagen. Der Career Service gibt Studierenden daher Tipps und Tricks, wie sie ihre Unterlagen optimieren.

Simulation von Vorstellungsgesprächen

Nachdem die erste Hürde der schriftlichen Bewerbung gemeistert wurde, kommt schon die nächste – das Bewerbungsgespräch. Da bekanntlich Übung den Meister macht, bietet der Career Service die Simulation von Vorstellungsgesprächen an.

Workshops

Workshop Beschreibung Termin
Bewerbungstraining I - die Kompetenzbilanz: wer bin ich, was kann ich und was will ich? Nur diejenigen, die wissen, mit welchen Eigenschaften sie die Marke „Ich“ vermarkten können, sind in der Lage eine entsprechende Werbestrategie bzw. Bewerbungsstrategie zu entwickeln. In diesem Workshop erhalten Sie die Gelegenheit, sich mit ihren Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen. Sie erstellen Ihr Profil mit Ihren Potenzialen, Eigenschaften und Fähigkeiten, das eine wichtige Grundlage für den Bewerbungsprozess bildet.

Campus Mülheim

04.05.2023, 10:00 Uhr

Anmeldung über eCampus

Bewerbungstraining II - der Lebenslauf: standardiesieren, oder individuell gestalten? Wie gestalte ich meinen Lebenslauf und wie betitele ich die einzelnen Kategorien? Chronologisch aufsteigend oder absteigend? Viele Fragen, die auf Ihre ganz individuelle Antwort warten. Im Anschluss an die formalen Grundlagen erstellen Sie Ihren Lebenslauf entsprechend der formalen Kriterien, aber auch mit Ihrer ganz persönlichen „Note“.

Campus Mülheim

25.05.2023, 14:00 Uhr

Anmeldung über eCampus

Bewerbungstraining III - das Anschreiben: auf den Bezug kommt es an In diesem Seminar erarbeiten Sie Ihr individuelles Anschreiben. Der Lebenslauf liefert die Daten und Fakten, die vom Anschreiben „belebt“ werden. Sie erhalten die Gelegenheit, zu trainieren, wie Sie den Bezug zwischen dem Unternehmen bzw. der Stelle und Ihrer Person bzw. Ihren Kompetenzen herstellen.

Campus Mülheim

06.06.2023, 10:00 Uhr

Anmeldung über eCampus

Bewerbungstraining IV - das Vorstellungsgespräch:
punkten durch gute Vorbereitung
Folgt die Einladung zum Vorstellungsgespräch, hat man in der Regel die erste(n) Hürde(n) überwunden. Nun geht es darum, das, was man zu Papier gebracht hat in einer 1:1 Situation zu untermauern und zu beweisen. Hier bekommen Sie wichtige Tipps und Infos u.a. zum typischen Ablauf, den häufigsten Fragen, Körpersprache, selbstbewusste Präsentation sowie Outfit im Vorstellungsgespräch.

Campus Mülheim

29.06.2023, 14:00 Uhr

Anmeldung über eCampus

Umgang mit Internetportalen im Bewerbungsprozess (Xing & Linked in)  

Campus Mülheim

01.06. & 02.06.2023, 09:30-16:30 Uhr

Das Angebot des Career Service steht nicht nur Studierenden der Hochschule Ruhr West, sondern auch Absolventinnen und Absolventen, die sich beruflich neu orientieren wollen, weiterhin zur Verfügung.
Viele wichtige Links und Tipps rund um die Themen Praktika, Berufswahl und Karriere finden Sie im HRW Portal.


Das sagen unsere Studierenden:

"Es ist ratsam, sich sehr frühzeitig um ein gutes Praktikum zu bemühen... Wenn ich die Angebote des Career Service eher wahrgenommen hätte, wäre der gesamte Bewerbungsprozess deutlich entspannter gewesen, da nicht nur die eigenen Bewerbungsunterlagen explizit analysiert werden, sondern auch eine Art von Orientierungshilfe geboten wird."
Dennis Schneider (BWL-Internationales Handelsmanagement und Logistik)