Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//studieneinstieg-mit-orientierungswochen-und-deutschkursen/
Datum: 25.05.2023, 20:09Uhr

Studieneinstieg mit Orientierungswochen und Deutschkursen

Angebot für Menschen mit Fluchthintergrund

Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten sind an der Hochschule Ruhr West in Bottrop und Mülheim an der Ruhr willkommen. Die Hochschule Ruhr West bietet mit dem Studienintegrationsprogramm (SIP) ein besonderes Unterstützungsangebot an.

Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die in Deutschland studieren möchten und dies aufgrund ihrer Zeugnisse aus dem Heimatland auch dürfen. Um am Studienintegrationsprogramm teilzunehmen, müssen internationale Studieninteressierte ein Mindestmaß an Deutschkenntnissen mitbringen, d.h. sie müssen mindestens über ein Sprachniveau B1 (oder höher) verfügen.

Interessierte können sich ab sofort bis zum 15. Februar 2023 für das Studienintegrationsprogramm im Sommersemester bewerben. Das Programm beginnt Ende Februar; die Deutschkurse starten am 13. März 2023.

Das SIP ermöglicht den Teilnehmenden einen systematischen Aufbau ihrer Sprachkenntnisse bis zum studierfähigen Niveau. Und es ermöglicht einen Einstieg in das Studium und das Leben an der HRW. Innerhalb dieses Programmes erwerben Teilnehmer:innen Schlüsselkompetenzen, die ihnen den Studieneinstieg an der HRW möglich machen.

Zuerst Orientierungsphase – dann Deutschkurse

Das Studienintegrationsprogramm startet mit einer zweiwöchigen Orientierungsphase – vom 27.02. bis zum 10.03.2023. Daran schließen sich die Lehrveranstaltungen, die sich aus einem Sprachkurs und einem Seminar zusammensetzen. Im Seminar werden interkulturelle, gesellschafts- und studienrelevante Inhalte thematisiert. Im C1-Kurs haben Teilnehmer:innen zusätzlich die Möglichkeit, ausgewählte Fachmodule ihres Wunschstudiengangs an der HRW zu besuchen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zudem individuell abgestimmt und intensiv begleitet; ihnen stehen Beratungs- und Coaching-Angebote zur Verfügung.

Insgesamt umfasst das Programm 24 Semesterwochenstunden (SWS) zuzüglich Selbstlernzeiten, sodass ca. 30 Zeitstunden/Woche investiert werden müssen. Das SIP wird mit einer internen Sprachprüfung abgeschlossen, die zur Bewerbung an der HRW berechtigt.

  • B1+/B2 Kurs:  13.03.-28.07.2023
  • C1 Kurs: 13.03.-14.07.2023

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:

  • vorliegende Hochschulzugangsberechtigung (also ein nachgewiesener Schulabschluss, der zum Hochschulstudium in Deutschland berechtigt)
  • Deutschkenntnisse im fortgeschrittenen B1-Bereich (Prüfung durch Einstufungstest)

Weitere Informationen finden sie auf der Website des Studienintegrationsprogrammes. Eine Bewerbung ist ab sofort über das Bewerbungsportal der HRW möglich.

Der Bewerbungszeitraum endet am 31.01.2023.

Bei allen Fragen rund um die persönlichen und formalen Voraussetzungen berät das SIP-Team gerne auch individuell (montags, 11-12 Uhr, SSC am Campus Mülheim).