Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//pride-month-2022/
Datum: 16.05.2023, 09:42Uhr

Pride Month 2022

HRW bekennt Farbe

Selbstbewusst feiert die queere Gemeinschaft anlässlich des “Pride Month” ihre Rechte und Sichtbarkeit. Dank queerer Aktivist:innen, die den Weg geebnet haben, ist seit dem Stonewall-Aufstand* vor 53 Jahren einiges passiert – von der Entkriminalisierung der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität bis hin zur vermehrt positiven Repräsentation der LGTBQIA+ Community in populären Medien.

Jedoch ist es noch ein weiter Weg, um das Leben aller Menschen sicher zu gestalten und bestehende Ungerechtigkeiten zu beseitigen. Der jährliche Pride Month erinnert daran, Ausgrenzung und Diskriminierung niemals zu tolerieren und sich stets solidarisch für alle einzusetzen. Wie ‚Pride‘ bereits betont, sollen Stolz und Liebe für die eigene Person und unsere Mitmenschen bestärkt und eine Zukunft voller Respekt und Akzeptanz - natürlich auch außerhalb des Pride Months - angestrebt werden.

Die Hochschule Ruhr West fördert Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Studierenden und Beschäftigten und einen Abbau von Diskriminierungen und Anfeindungen. Denn jede:r, der/die mit Ambitionen, Leidenschaft und Begeisterung studieren will, findet an der Hochschule Ruhr West (HRW) den Raum und die umfassende Unterstützung, sich zu entwickeln und seine Potenziale zu erschließen. Deshalb lautet das Motto der HRW „Never stop growing!“ 

Dieses Angebot macht sie als Hochschule für angewandte Wissenschaften allen jungen Menschen – Frauen, Männern und Genderqueeren - unabhängig von deren sozialer, kultureller oder ethnischer Herkunft oder Neigung.


Am 07. Juli 2022 feiern wir LGBT*IQ-Vielfalt am Arbeitsplatz. Gemeinsam mit Unternehmen und ihren Mitarbeiter:innen zeigen wir der Welt, wie bunt Business, Hochschule und Gesellschaft sein kann. Und wie alle von dieser Offenheit profitieren: Menschen und Unternehmen, Gesellschaft und Wirtschaft. >>  https://www.pridedaygermany.de/


*Die Stonewall-Unruhen war eine Serie von gewalttätigen Konflikten zwischen Homo- sowie Transsexuellen und Polizeibeamten in New York City. Die ersten Auseinandersetzungen fanden in der Nacht zum Samstag, den 28. Juni 1969 statt, als Polizeibeamte eine Razzia im Stonewall Inn durchführten, einer Bar in der Christopher Street an der Ecke der 7th Avenue im Greenwich Village.