Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//podcastreihe-karriereweg-haw-professur-startet-woechentlich/
Datum: 28.09.2023, 03:49Uhr

Podcastreihe "Karriereweg HAW-Professur" startet wöchentlich

"Lasst euch von den vielfältigen Möglichkeiten faszinieren, die der Karriereweg HAW-Professur für euch bereithält!" Jetzt reinhören in die neue Serie der HRW-Folgen.

Für all jene, die sich mit dem Gedanken tragen, eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) zu übernehmen, gibt es ab sofort eine wertvolle Informationsquelle: den im Rahmen des Projekts PROForward@HRW entstandene Podcast-Serie "Karriereweg HAW-Professur". Sie beleuchtet das Berufsbild eines Professors bzw. einer Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), behandelt den Berufungsprozess und setzt Schlaglichter auf den Moment des Rufs und die Frage, wie eine Professur gestaltet und entwickelt werden kann.

Die vier Folgen in Kürze:

  • Folge 1 widmet sich den Grundlagen und Erwartungen des Professoren-Jobs. Zu Gast sind Anja Kleine-Nathland aus dem Personalservice und Prof. Dr.-Ing. Andreas Braasch.
  • In Folge 2 führen uns Prof. Dr.-Ing. Marion Gelien und Prof. Dr. habil Christian Weiß  hinter die Kulissen eines Berufungsprozesses.
  • Folge 3 thematisiert den besonderen Moment, des Rufs auf eine Professur. Hierzu teilen Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude und Prof. Dr. Arne Eimuth ihre Erfahrungen.
  • Folge 4 schließt die Reihe mit einem Ausblick auf den Start in den HAW-Professor:innen-Job. Kristina Kähler aus der Hochschuldidaktik der HRW und Prof. Dr. Patrick Lagao, 2020 neu berufener Professor, geben hierzu wichtige Tipps.

Der wöchentlich erscheinende Podcast ist bei den HRW-Folgen sowie bei Youtube und Spotify zu finden.

Für weiterführende Informationen steht das Team hinter dem Podcast gerne zur Verfügung:
Michaela Monte und Birgit Weustermann.


Weiterführende Infos zum Projekt gibt es auf der HRW-Webseite.