Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2020/mathe-ist-ihr-metier/
Datum: 08.12.2023, 08:19Uhr

Mathe ist ihr Metier

Camp für MINT-EC NRW Schulen an der Hochschule Ruhr West

Bottrop, 03. März 2020: Mathe ist ihr Metier – 32 mathematisch besonders begabte Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 nahmen an der SchülerAkademieMathematik MünSter (SAMMS) teil.

Die Schülerakademie Mathematik fördert und fordert mathematisch begabte Schüler*innen in besonderer Weise. Anspruchsvolle Aufgaben aus dem weiten Feld der Mathematik und ihrer Anwendungen im Alltag und der Zukunft bieten motivierende Herausforderungen.

In fünf Projekten wurden beispielsweise geheime Botschaften verschlüsselt oder EAN-Codes auf Produkten mathematisch untersucht. Im Workshop Roboter auf dem Mars simulierten die Schüler*innen mit LEGO-Mindstorm-Robotern eine Marserkundungsmission. Ziel war es, aus einer Kommandozentrale heraus Roboter zu programmieren um die Marsoberfläche zu erkunden.

Themen der Workshops:

  • ‚Das Josephus-Problem‘ (Workshop des Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Oberhausen).
  • Scratch Programmierung (Workshop des Heisenberg-Gymnasium, Gladbeck)
  • Lego Mindstorm Roboter (Workshop des Heinrich-Heine-Gymnasium, Bottrop)
  • Kryptographie (Workshop des Josef-Albers-Gymnasium, Bottrop)
  • EAN-Code (Workshop der Willy-Brandt-Gesamtschule, Bottrop).

Die Veranstalter der diesjährigen Schülerakademie waren die Hochschule Ruhr West mit den zdi-Zentren Bottrop und Oberhausen; das Heisenberg-Gymnasium Gladbeck, das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium aus Oberhausen, die Bottroper Gymnasien Josef-Albers und Heinrich-Heine sowie die Willy-Brandt-Gesamtschule aus Bottrop. Daher konnten 5 Workshops angeboten werden.

Gemeinsam organisierten sie die SAMMS-Extern für den Bereich Bottrop-Dorsten-Gladbeck-Oberhausen. Die SAMMS-Extern fand am Montag, 02. März 2020, und am Dienstag, 03. März 2020 statt.

Zwei Tage tüftelten und rechneten die Akademie-Teilnehmer*innen an Lösungen für ihre Problemstellungen, um sie am Dienstagnachmittag in einer Abschlussveranstaltung den Mitschüler*innen, den Lehrer*innen und Eltern vorzustellen. Allen Schüler*innen, die an der Mathematik-Akademie teilgenommen haben, wurde am Ende eine Teilnehmerurkunde überreicht.

Über die SAMMS – Schülerakademie Mathematik Münster

Seit 2002 richtet die Bezirksregierung Münster im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung alljährlich eine Schülerakademie für mathematisch begabte Sechstklässler aus. Um einer größeren Schülerzahl projektorientiertes Arbeiten zu ermöglichen, nehmen seit 2004 interessierte und engagierte Kolleg*innen anderer Schulen an der SAMMS teil, die dann anschließend als Multiplikatoren die Projektidee in ihre Regionen tragen, SAMMS-Extern an ihrer Schule ausrichten und dazu Schüler*innen benachbarter Schulen einladen.