HRW und Förderverein vergaben so viele Stipendien wie nie zuvor
Mülheim an der Ruhr / Bottrop, 4. Dezember 2019: Insgesamt 55 Studierende freuten sich über die Auszeichnung mit einem Stipendium an der Hochschule Ruhr West. HRW Präsidentin, Prof. Dr. Susanne Staude, und Horst Schmoll, Vorsitzender des Fördervereins der HRW, luden Vertreter*innen von Firmen, Stiftungen, Vereinen und Verbänden sowie fördernde Privatpersonen zum „Kennenlern-Dinner“ in die Mensa an den Campus Mülheim ein. Die mit jeweils 300 Euro pro Monat für die Dauer von zwei Semestern dotierten Stipendien wurden bereits zum neunten Mal vergeben.
Seit 2010 vergeben die Hochschule Ruhr West und ihr Förderverein Stipendien an leistungsstarke Studierende. An der HRW gibt es zwei Programmlinien: Speziell für Unternehmen und Firmenstiftungen wurde das HRW Firmenstipendium als Vollstipendium entwickelt, welches in voller Höhe vom Unternehmen finanziert wird. Für Firmen, Privatpersonen, Stiftungen und Verbände eignet sich das Deutschlandstipendium, das zur Hälfte vom Bund kofinanziert wird.
Im Jubiläumsjahr der Hochschule Ruhr West sind es 25 Organisationen, Unternehmen, Stiftungen und private Förderer. Sie trafen sich gestern Abend mit „ihren“ 55 Stipendiaten an der Hochschule Ruhr West zum gegenseitigen Kennenlernen. Insgesamt freuten sich 55 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Ruhr West, dass sie im Studienjahr 2019/ 2020 300 Euro pro Monat mehr zur Verfügung haben. Dabei werden die 24 Firmenstipendien komplett von privaten Unternehmen und Institutionen getragen. Die 31 Deutschland-Stipendien wurden mit 150 Euro zur Hälfte von privat(-wirtschaftlich)en Partnern finanziert, die andere Hälfte geht zurück auf die Initiative des Bundes, der die Stipendien ebenfalls mit 150 Euro bezuschusst.
HRW Präsidentin Prof. Dr. Susanne Staude gratulierte den Stipendiat*innen und dankte den Partnern: „Ich freue mich, in so viele begeisterte Gesichter zu schauen. Insgesamt vergeben wir 55 Stipendien. Das heißt, immer mehr Studierende bewerben sich und wir können immer mehr Studierende auszeichnen, da wir mehr Förderer für unsere Stipendienprogramm begeistern können. Vor allem die Stipendiat*innen dürfen stolz auf ihre Leistungen sein.“ Nach zehn Jahren hat die Hochschule Ruhr West im jetzigen Jubiläumsjahr durchgezählt: Insgesamt konnten bis heute 275 Studierende von 300 Euro extra im Monat profitieren. Dafür dankte Staude dem Förderverein, den Unternehmen und Organisationen.
„Ich freue mich sehr, dass wir im Jubiläumsjahr der HRW und des Fördervereins die Zahl der durch den Förderverein vergebenen Firmenstipendien nochmals von 14 auf 24 erhöhen konnten“, erklärte Horst Schmoll, Vorsitzender des Fördervereins. „Ein Stipendium ist eine gute Chance, um potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kennen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen.Denn neben der finanziellen Unterstützung sind Karrierechancen ein wichtiger Aspekt beim Erhalt eines Stipendiums.“
Bei der Bewerbung um ein Stipendium müssen die Studierenden neben guten Studienleistungen durchaus auch außer-curriculares Engagement aufzeigen, etwa im Kreis der Studierenden. Berücksichtigt werden auch soziale, familiäre oder persönliche Umstände und Arbeitserfahrungen.
Die Hochschule Ruhr West hat Förderer, die seit der ersten Stunde und bis heute Stipendien zahlen, etwa der HRW Förderverein, die Schauenburg Stiftung, Unternehmensverbandsgruppe e.V., RAG-Stiftung, Gutehoffnungshütte Radsatz GmbH oder auch private Förderer wie Dr. Keweloh und Wolfgang Zimmermann.
Insgesamt sind 55 Stipendien mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 142.200 Euro vergeben worden, die den geförderten Studierenden für das Studienjahr 2019/2020 in voller Höhe zu Gute kommen.
Für diese großartige Leistung – eine beachtliche Steigerung zum Vorjahr – bedankt sich der Vorstand der HRW bei allen Förderern des Jahres 2019/20. Der Vorstand hofft jedoch, dass das Engagement im kommenden Jahr noch weiter gesteigert werden kann.
Interessierte Unternehmen, Vereine, Verbände oder Privatpersonen, die ein HRW Stipendium fördern möchten, melden sich gerne beim Förderverein der HRW unter: fvhs-ruhrwest "«@&.de für ein Firmenstipendium und bei Tanja Lehmann (tanja.lehmann@hs-ruhrwest.de) für ein Deutschlandstipendium.
Die Stifter*innen des Deutschlandstipendiums im Förderjahr 2019/20 (in alphabetischer Reihenfolge)
HRW Förderverein
INTEZ e.V.
J+US-Stiftung
KiK Textilien und Non-Food GmbH
Dr. Hans-Christian Keweloh (privater Förderer)
MAN Energy Solutions SE
MEDION AG
RAG-Stiftung
Schauenburg Stiftung
Unternehmensverbandsgruppe e.V.
VDI Ruhrbezirksverein
VPI-NRW
Die Stifter*innen der HRW TALENTS Firmenstipendien im Förderjahr 2019/20 (in alphabetischer Reihenfolge)
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung