20 junge Frauen nutzen das Programm ChanceMINT.NRW
Bottrop, Essen, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, 28. November 2019: ChanceMINT ist ein Karriereentwicklungsprogramm, das Studentinnen wichtige soziale Kompetenzen vermittelt und ihnen hilft, ein Netzwerk aufzubauen. Gestern fand die Abschlussveranstaltung statt. 20 junge Frauen absolvierten erfolgreich die bereits fünfte Runde des Programms. ChanceMINT ist ein von den beiden Projektpartnerinnen gefördertes Karriere-Entwicklungsprogramm, an dem Studentinnen der Hochschule Ruhr West und der Universität Duisburg-Essen teilnehmen.
Drei Bausteine zum Erfolg
ChanceMINT.NRW bietet Studentinnen der UDE und der HRW frühzeitig die Gelegenheit, sich studienbegleitend auf einen gelingenden beruflichen Einstieg vorzubereiten. In der Praxisphase lernen die Studentinnen einzelne Partnerunternehmen kennen. Sie erhalten bei Exkursionen Einblicke in den Berufsalltag und haben die Gelegenheit mit Praktiker*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
In den berufsorientierten Kompetenztrainings (ChanceMINT.NRW-kompakt) befassten sich die Teilnehmerinnen mit ihrem eigenen Kompetenzprofil und Formen der Selbstpräsentation in typischen Situationen des beruflichen Alltags. In kurzen Übungen erleben sie sich selbst und sind für den beruflichen Einstieg besser vorbereitet. Sie sollen sich ihrer eigenen Identität bewusst werden und sich mit weiblichen Rollenbildern auseinandersetzen.
Der Aufbau von Netzwerkstrukturen ist ein zentrales Anliegen von ChanceMINT.NRW und ermöglichte den Teilnehmerinnen ganz unterschiedliche Perspektiven kennen zu lernen. So lernten sie potentielle Arbeitgeber in einem unverbindlichen Rahmen kennen und knüpften bereits Kontakte zu Personalverantwortlichen sowie zu Fach- und Führungskräften. Bei den Kompetenzmodulen trafen die Studentinnen zudem auf beruflich etablierte Ingenieurinnen (sog. Rollenvorbildern) und erfuhren Interessantes über den Berufsalltag.
Verschiedene Unternehmen aus der Region beteiligen sich bislang an diesem Programm. Am Mittwochnachmittag (27. November) feierten die Teilnehmerinnen ihren erfolgreichen Programmabschluss. Prof. Dr. Susanne Staude, ebenfalls ein wichtiges Rollenvorbild, gratulierte als Präsidentin der HRW, gemeinsam mit der Prorektorin für Gesellschaftliche Verantwortung, Diversität und Internationalität der UDE, Prof. Dr. Barbara Buchenau. Staude betonte die Notwendigkeit solcher Förderprogramme, die es Frauen ermögliche, ihr ganzes Potenzial auszuschöpfen. Durch die Digitalisierung sei technisches Verständnis in sämtlichen Berufsfeldern nötig.
Mit Freude teilen die Koordinatorinnen der HRW und UDE mit, dass auch 2020 das Programm ChanceMINT.NRW weitergeführt werden kann. Interessierte MINT-Studentinnen können sich bis zum 6. Januar 2020 für das einjährige Programm bewerben.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung