Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2016/wing-es-ausgezeichnete-bachelorarbeit/
Datum: 08.12.2023, 20:23Uhr

Bachelorarbeit der Studentin Nina Kreutzadler ausgezeichnet

Studienstiftung Grasedieck prämiert praxisnahe Arbeit

Bottrop, 15. September 2016.  „Es ist eine der besten Abschlussarbeiten, die ich betreut habe; eine sehr gelungene praxisnahe Arbeit, die zu Recht ausgezeichnet wird.“ Damit gratuliert Prof. Dr. Marcus Rehm Nina Kreutzadler, die von der Studienstiftung Christa und Dr. Dieter Grasedieck ausgezeichnet wird. Prof. Rehm, der die Bachelorarbeit betreut hatte, dankt der Stiftung, die die Auszeichnung mit 2.000 Euro dotiert hat.

Seit 2012 studierte Nina Kreutzadler Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme am HRW Campus Bottrop und überzeugte nun mit ihrer Bachelorarbeit die Jury.

Das Ziel ihrer Arbeit war ein „Energiekonzept zur Versorgung eines Stadtquartiers mittels Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmepumpe. „Wie können die neuen Technologien optimal eingesetzt werden? Wann sollte das Blockheizkraftwerk eingesetzt werden? Wann der Strom aus der Photovoltaik ins Netz eingespeist oder besser selbst genutzt werden? Was ist der optimale Energiemix im Jahresverlauf?“, beschreibt Nina Kreutzadler ihre Arbeit.

Sie kommt zu dem Ergebnis, dass eine Eigenverbrauchsquote des Photovoltaiksstroms von 43 Prozent erreicht wird und weniger als 20 Prozent des Gesamtstromverbrauchs aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden. Abschließend lässt sich sagen, dass das entwickelte Energie- und Versorgungskonzept im Vergleich zu einem herkömmlichen Wärmeerzeuger sehr wirtschaftlich ist.

„Bemerkenswert ist auch, dass mit dem von Frau Kreutzadler erstellten Simulationsprogramm in Zukunft auch andere Fragestellungen behandelt werden können. Wenn z.B im Zuge der Energiewende mehr PV-Strom aus dem Netz genutzt werden soll, lässt sich dies gut untersuchen.“, so Prof. Rehm.

„Nina Kreutzadler hat durch ihre ausgezeichnete Bachelorarbeit einen wichtigen Beitrag mit praktischen Vorschlägen auch für die Bottroper Stadtentwicklung erarbeitet“, fasst Dr. Dieter Grasedieck zusammen. Die Studienstiftung Christa und Dr. Dieter Grasedieck fördert Studierende und möchte den Bottroper Mittelstand und Projekte wie InnovationCity durch neue Erkenntnisse unterstützen. Die Studienstiftung möchte auch weiterhin Abschlussarbeiten mit diesem Schwerpunkt unterstützen.

Ermöglicht wurde diese Abschlussarbeit durch das Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft an der HRW und dem Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dieser Preis auch eine finanzielle Anerkennung der Leistung Kreutzadlers.

Nina Kreutzadler wechselt an die Hochschule Osnabrück, Standort Lingen. Dort studiert sie den Master Wirtschaftsingenieurwesen-Energiewirtschaft. „Das Preisgeld werde ich also für meinen Umzug oder auch einen neuen Laptop verwenden“, sagt die Essenerin, die sich außerordentlich über diese Auszeichnung freut.