Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2016/ruhrfutur/
Datum: 25.09.2023, 00:42Uhr

Hochschule Ruhr West wird Partner von RuhrFutur

Essen / Mülheim an der Ruhr / Bottrop, 19. Dezember 2016: Die Hochschule Ruhr West (HRW) und RuhrFutur setzen sich ab sofort gemeinsam für eine nachhaltige Verbesserung des Bildungssystems in der Metropole Ruhr ein. HRW-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns und RuhrFutur-Geschäftsführerin Ulrike Sommer unterzeichneten heute in Mülheim an der Ruhr eine Kooperationsvereinbarung. Damit ist die HRW offiziell Partner der gemeinsamen Bildungsinitiative von Stiftung Mercator, Land, Kommunen und Hochschulen für das Ruhrgebiet.

Mit der Hochschule Ruhr West, der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund, der FH Dortmund, der Universität Duisburg-Essen und der Westfälischen Hochschule sind nun sechs Hochschulen Partner der Bildungsinitiative. Bereits vor ihrem offiziellen Beitritt hatte sich die HRW gemeinsam mit den anderen fünf an RuhrFutur beteiligten Hochschulen am Vorhaben einer hochschulübergreifenden Studierendenbefragung beteiligt. Diese soll Erkenntnisse liefen, welche Faktoren Studienverläufe beeinflussen, und so dazu beitragen, bessere Bedingungen für ein erfolgreiches Studium in der Metropole Ruhr zu schaffen.

"Wir haben die Hochschule Ruhr West im Rahmen unserer Studierendenbefragung als einen zuverlässigen und wertvollen Partner kennen und schätzen gelernt", so Ulrike Sommer, Geschäftsführerin von RuhrFutur. "Umso mehr freuen wir uns, dass sich die HRW nun entschlossen hat, als offizieller RuhrFutur-Partner gemeinsam mit Stiftung Mercator, Land, Kommunen und den fünf anderen Hochschulen für mehr Bildungsgerechtigkeit in der Metropole Ruhr einzutreten."

"Die Hochschule Ruhr West als Bestandteil einer so dynamischen Region wie dem Ruhrgebiet nimmt gerne das Angebot an, an der Bildungsinitiative RuhrFutur als vollwertiger Kooperationspartner gemeinsam mit den anderen Akteuren teilzunehmen und die Schnittstelle zum Studium und den Studienverlauf zu beleuchten", so Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns, Präsidentin der Hochschule Ruhr West. "Dieses Vorgehen ermöglicht es, voneinander zu lernen und Lösungsvorschläge für gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren."

Auch die Stiftung Mercator begrüßt als Initiator von RuhrFutur den Beitritt der HRW. "Die Stiftung Mercator hat RuhrFutur ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Bildungssystem in der Metropole Ruhr nachhaltig zu verbessern", so Wolfgang Rohe, Geschäftsführer der Stiftung Mercator. "Die Hochschulen in der Region spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit der Hochschule Ruhr West hat RuhrFutur einen weiteren starken Hochschulpartner hinzugewonnen."

Einen großen Anteil am Zustandekommen der Kooperation hat Ulrich Ernst, Beigeordneter der Stadt Mülheim an der Ruhr, der den Kontakt zwischen der Bildungsinitiative und der Hochschule hergestellt hatte: "Mit dem Beitritt der HRW zu RuhrFutur ist es uns gelungen, die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Hochschule nun auch auf die regionale Ebene auszuweiten."