Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2016/gruendungssprechstunde/
Datum: 25.05.2023, 19:45Uhr

HRW weitet Unterstützungsangebote für Start-ups aus

Erste gemeinsame Start-up-Sprechstunde mit STARTERCENTER NRW Mülheim

Mülheim an der Ruhr / Bottrop, 02. Dezember 2016:  Die Hochschule Ruhr West möchte die Gründungskultur aktiv fördern und weitet hierzu ihre Unterstützungsangebote aus. Am 7. Dezember bietet das HRW Referat Forschung & Transfer erstmals eine Start-up-Sprechstunde gemeinsam mit dem STARTERCENTER NRW Mülheim an der Ruhr an.

Viele Personen im Umfeld der HRW sind bereits mit dem Thema Unternehmensgründung in Kontakt gekommen. Einige haben schon ein Start-up gegründet oder beschäftigen sich als Studierende mit dem Schritt in die Selbstständigkeit als mögliche Berufsperspektive. Andere haben am ersten Ideenwettbewerb HRW Starters teilgenommen, deren Sieger im Sommer offiziell prämiert wurden.

Zur Förderung der allgemeinen Start-up-Kultur an der Hochschule Ruhr West und der Unterstützung konkreter Gründungsvorhaben, bietet die Hochschule Ruhr West jetzt erstmals eine „Start-up-Sprechstunde“  gemeinsam mit dem STARTERCENTER NRW Mülheim an der Ruhr an. HRW Studierende und Beschäftigte sind am 7. Dezember, von 10-12 Uhr, HRW Campus Mülheim an der Ruhr, Duisburger Straße 100, Gebäude 3, Raum 03.01.143, eingeladen, sich über Themen wie formale Anforderungen an eine Gründung, Fördermittel oder die Erstellung eines Businessplans zu informieren.

Michaela Friedrich, Referentin für Forschung- und Transfer, freut sich über das neue Format und die gute Zusammenarbeit mit dem STARTERCENTER NRW Mülheim an der Ruhr: „Mit Aktivitäten wie der anstehenden Start-up-Sprechstunde geben wir einen direkten Einblick in die Unterstützungsmöglichkeiten der HRW und ihrer Partner, um unsere Studierenden und Beschäftigen für das Thema Unternehmensgründung zu sensibilisieren und sie bei der Umsetzung ihrer Ideen bestmöglich zu fördern.“ 

Dr. Uta Willim, Leiterin des STARTERCENTERS NRW Mülheim, erklärt: „Die HRW ist ein wichtiger Partner für die regionale Gründungskultur. Nicht nur in Bezug auf Ausbildung und Qualifikation von potenziellen Gründerinnen und Gründern, sondern auch wegen des Technologietransfers, der hier geleistet wird. Ich freue mich, dass wir durch die gemeinsame Start-up-Sprechstunde noch enger mit der HRW kooperieren und unser langjähriges Wissen den HRW Studierenden und Beschäftigten zur Verfügung stellen können.“