RWE finanziert Stiftungsprofessur „Elektrische Energietechnik“ an der HRW
Bottrop, Mülheim an der Ruhr, 17. April 2015: Dr. Jens Paetzold unterrichtet am HRW Campus Bottrop mit Lehrgebiet elektrische Energietechnik und Elektromobilität. Die Einrichtung seiner Stiftungsprofessur „Elektrische Energietechnik“ wird von der RWE Deutschland AG gefördert. Heute unterzeichneten beide Partner eine offizielle Vereinbarung.
Prof. Dr. Jens Paetzold ist bereits seit September 2011 Professor an der Hochschule Ruhr West. Durch den Erhalt einer Stiftungsprofessur der RWE Deutschland AG erhält seine Aufgabe eine neue Dimension. Denn neben der Lehre wird er sich künftig noch mehr um die Forschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs kümmern. „Ich freue mich, dass durch die Stiftungsprofessur Mittel frei werden, die es uns ermöglichen, mehr Forschung im Bereich der Energietechnik zu betreiben. Wir können unsere wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stärker an die HRW binden, da wir sie nun bei ihrer Weiterqualifizierung zu einem Masterabschluss oder einer Promotion besser unterstützen können. Und ein qualifizierter, wissenschaftlicher Mittelbau ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Forschung“, erklärt Prof. Dr. Jens Paetzold.
Die neue Stiftungsprofessur wird von der RWE Deutschland AG über einen Zeitraum von zehn Jahren mit einer jährlichen Summe von 60.000 Euro gefördert. Die Förderung gilt als Anschubfinanzierung mit dem Plan, die Professur nach Ablauf der Laufzeit weiterzuführen. Durch die Förderung entsteht an der HRW ein „Kompetenzzentrum Energienetze“, in dem technische und ökonomische Forschungsthemen gebündelt und bearbeitet werden, die sowohl für RWE als auch für die HRW von Bedeutung sind.
„Das Thema der neuen RWE Stiftungsprofessur passt perfekt bei uns ins Programm. Etliche unserer Studiengänge beziehen sich auf das Themengebiet Energie. Unser Lehrangebot zeichnet sich hier durch attraktive Fächerkombinationen aus, wie beispielsweise die Energieinformatik oder das Energie- und Wassermanagement“, erläutert HRW Präsident Prof. Dr. Eberhard Menzel, im Rahmen eines Pressegesprächs. „Darüber hinaus haben wir durch die finanzielle Unterstützung der RWE Deutschland AG die Möglichkeit, ein interdisziplinäres „Kompetenzzentrum Energienetze“ aufzubauen, das Forschungs- und Lehraktivitäten in diesem Bereich bündelt und in dem sich Professorinnen und Professoren der verschiedenen Fachbereiche engagieren“, so Prof. Menzel weiter.
„Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Bereiche Forschung und Lehre der Hochschuhe Ruhr West durch die Stiftungsprofessur zu unterstützen. Zusätzlich zur Förderung von Nachwuchskräften können wir auch wertvolle wissenschaftliche Impulse für die Weiterentwicklung unsere innovativen Projekte aus der Hochschule gewinnen“, erklärt Dr. Andreas Breuer, Leiter Neue Technologien/ Projekte der RWE Deutschland AG.
Die HRW fasst im so genannten „Energy Campus“ bereits verschiedene Forschungs- und Lehraktivitäten zusammen. Dazu gehört auch das neue Gebäude in Bottrop, das Lernen und Lehren am lebendigen Objekt ermöglicht. Die Vertragsunterzeichnung zur Einrichtung einer neuen Stiftungsprofessur „Elektrische Energietechnik“ mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums „Energienetze“ ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung