Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2015/kreativworkshop/
Datum: 25.05.2023, 20:18Uhr

Alt hilft Jung, Jung hilft Alt

Mülheim an der Ruhr/Bottrop, 16. November 2015: HRW Studierende entwickeln gemeinsam mit Vertretern der Wirtschaftssenioren NRW. AhJ (Alt hilft Jung) in Gruppenarbeit und mittels Kreativtechniken Geschäftsideen speziell für ältere Menschen Die entwickelten Geschäftskonzepte sollen in den Ideenwettbewerb der Hochschule Ruhr West „HRW Starters“ eingebracht werden, der im November anlässlich der Firmenkontaktmesse HRW Karriere beginnt.

In mehreren Kreativworkshops soll das große, ungenutzte Potenzial für neue Geschäftsideen und Unternehmensgründungen im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel aufgegriffen werden. An diesen Workshops nehmen neben rund 45 Studierenden sämtlicher MINT- und BWL-Studiengänge auch Vertreter der Wirtschaftssenioren NRW.AhJ (Alt hilft Jung) teil. Die Workshops sind somit interdisziplinär und generationenübergreifend, da die teilnehmenden ehemaligen Führungskräfte aus der Wirtschaft die Sichtweise einer anderen Generation und ihre umfangreiche Lebens- und Berufserfahrungen einbringen. In den Workshops, die im Rahmen eines Projektes zur Qualitätsverbesserung Lehre stattfinden, werden Kreativitätstechniken und moderne Ansätze aus der Innovationsforschung (Design Thinking, Business Model Generation) für die Gruppenarbeit eingesetzt, um Anregungen für neue Geschäftsideen zu geben.

Die entwickelten Geschäftskonzepte sollen in den Ideenwettbewerb der Hochschule Ruhr West eingebracht werden, der am 19. November im Rahmen der HRW Karriere beginnt.  Mit diesen Aktivitäten will die HRW Studierende auch für den Weg in die eigene Selbstständigkeit begeistern. Gerade das Ruhrgebiet hat einen großen Bedarf an innovativen Unternehmensgründungen, um den Strukturwandel in eine Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft erfolgreich zu meistern.

Prof. Dr. Oliver Koch, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule Ruhr West, freut sich über die Kreativworkshops zur Entwicklung von Geschäftsideen und die Kooperation mit ehemaligen Führungskräften aus der Wirtschaft: „Das Thema Gründingen aus der Hochschule heraus ist für mich ein wichtiges Thema. Durch das Projekt von Prof. Dr. Müller-Roterberg werden zum einen Studierende für das Thema berufliche Selbständigkeit mit einer eigenen Geschäftsidee sensibilisiert. Zum anderen hat es Innovationspotenzial für die gesamte Hochschule. “

„Dieses Projekt ist für mich ein sehr spannendes Beispiel für Alt hilft Jung und Jung hilft Alt, denn ehemalige Führungskräfte aus der Wirtschaft unterstützen Studierende verschiedener Fachrichtungen bei der Ausarbeitung von neuen Geschäftskonzepten. Die Studierenden wiederum helfen durch ihre kreativen Ideen, altersgerechte und altersangepasste Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln,“ ergänzt Prof Dr. Christian Müller-Roterberg, der 2012 eine von der Sparkasse Mülheim an der Ruhr finanzierte Stiftungsprofessor mit Fokus Unternehmensgründung erhielt.

„Für uns war die Teilnahme an den Kreativ-Workshops der Hochschule Ruhr West eine interessante Erfahrung, denn in der Regel beraten wir Gründer oder Jungunternehmer, die bereits eine Geschäftsidee haben. Zu sehen, welch kreatives Potenzial in den jungen Leuten steckt und welche innovativen Ideen in Gruppenarbeit in nur einem Tag entwickelt werden konnten, hat mich wirklich überrascht“, ergänzt Jürgen Kohns, Vorstand vom Verein Wirtschaftssenioren NRW.AhJ (Alt hilft Jung), ein Zusammenschluss aus Führungskräften und Unternehmern, die aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden sind. Der Verein mit seinen über 60 Coaches berät seit mehr als 25 Jahren Gründer, kleine und mittelständische Unternehmen oder soziale Einrichtungen zu Themen wie Existenzgründung und -sicherung, Unternehmenserweiterung oder Finanzierung.

Weitere Informationen finden sich unter: www.althilftjung-nrw.de