"Freiwilliges technisches Halbjahr" für junge Frauen ab September
Mülheim an der Ruhr/Bottrop, 03. Juli 2014: Mit dem „zdi-Campus: Mädchen testen MINT“ bietet die Hochschule Ruhr West jungen Frauen die Möglichkeit, sechs Monate lang in die Welt der Ingenieurin reinzuschnuppern. Das Programm startet im September 2014 und verbindet ein Unternehmenspraktikum mit Vorlesungen an der Hochschule.
„Eine Abiturientin, die gut in Mathe und Physik ist, studiert eher Psychologie als Elektrotechnik“, stellt Prof. Dr. Susanne Staude fest. Dr. Susanne Staude ist Professorin für technische Thermodynamik und stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Ruhr West (HRW) und bedauert: „Auf diese Weise entgehen jungen Frauen viele spannende und zukunftsträchtige Berufe.“
Einen Grund für die Scheu der Mädchen vor einem technischen Studium sieht Birgit Weustermann, Gleichstellungsbeauftragte der HRW in einem überhöhten Respekt. Deswegen bietet die HRW ab September 2014 jungen Frauen die Möglichkeit, ein halbes Jahr lang die Anforderungen eines technischen Studiums kennenzulernen und gleichzeitig die Arbeitswelt einer Ingenieurin zu erleben. „Das macht Spaß und gibt Selbstvertrauen“, ist Weustermann überzeugt.
Beim „zdi-Campus: Mädchen testen MINT“ besuchen die jungen Frauen einmal in der Woche Vorlesungen an der Hochschule. Vier Tage in der Woche arbeiten sie in einem Unternehmen als Praktikantin. „Die Mädchen bearbeiten selbständig ein Projekt, dessen Ergebnisse sie am Ende des zdi-Campus´ vorstellen“, erklärt Anna Albers, die für die praktische Organisation zuständig ist. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen von ihren Unternehmen und von der HRW jeweils Bescheinigungen für ihren Einsatz.
Bewerben können sich junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife. Die Höhe der Entlohnung des Pflichtpraktikums legt das Unternehmen fest. Sie liegt zwischen 300 und 500 Euro monatlich. Bei den technischen Fachrichtungen können die Teilnehmerinnen wählen zwischen den angebotenen Studienschwerpunkten der HRW, z.B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik und Informatik.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung