Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2014/sommersemester/
Datum: 07.06.2023, 22:47Uhr

Sommersemester startet: Etwa 180 Studierende beginnen ihr Studium

Mülheim an der Ruhr / Bottrop, 20. März 2014:  An der Hochschule Ruhr West haben 180 Studierende zum Sommersemester ihr Studium aufgenommen. Damit studieren derzeit insgesamt an der HRW 2.700 Studierende in derzeit 14 Bachelor- und fünf Masterstudiengängen. Zuvor wurden elf internationale Austauschstudierende an der HRW begrüßt.

Professor Dr. Eberhard Menzel, HRW Präsident, begrüßte die neuen Studierenden und gab ihnen Ratschläge und Tipps für den neuen Lebensabschnitt: „Das Studium aller Fächer stellt hohe Anforderungen an das Stoffverständnis – ob mit oder ohne Abitur, beruflich qualifiziert, mit oder ohne Akademiker im Elternhaus. Die Informationsflut ist sicher auch höher als an der Schule. Ein Studium verlangt Eigeninitiative. Es hilft, Lerngruppen zu bilden. Damit lernen Sie gemeinsam den Stoff, lernen sich kennen, unterstützen sich und Sie erweitern Ihr Netzwerk.“

Die Hochschule Ruhr West unterstützt die Studienanfänger mit Hilfsangeboten wie Mathe-Tutorien. Die Bibliothek bietet viele Serviceangebote, um sich mit dem Angebot vertraut zu machen oder Rechercheprogramme kennenzulernen. Das Zentrum für Kompetenzentwicklung bietet einige Veranstaltungen zum Studienbeginn an, in Veranstaltungen kann man Lernen lernen oder es zeigt Modelle zur Gestaltung des Studiums. „Sie müssen ein Bachelor-Studium nicht unbedingt nach sieben Semestern abgeschlossen haben“, sagte Prof. Menzel. „Engagieren Sie sich in Fachschaften oder im Asta, leben Sie Ihr Studentenleben, planen Sie Auslandsaufenthalte ein. Denn diese Zeit, die Chancen und Möglichkeiten erhalten Sie im Berufsleben nicht so schnell wieder.“

Auch Robert Frambach, Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), begrüßte die neuen Studierenden, informierte über das Campusleben und wollte die Erstsemester für Hochschulpolitik begeistern.

Zum Sommersemester starten der Studiengang BWL- Industrielles Dienstleistungsmanagement, Internationale Wirtschaft – Emerging Markets sowie fünf Masterstudiengänge. Darunter erstmalig Informatik (Bottrop), Produktionsmanagement (Mülheim) und Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme (Bottrop).

Elf Austauschstudierende aus Brasilien und China zu Gast

Ebenfalls herzlich willkommen hieß der Präsident elf Austauschstudierende. Zu Gast für ein Semester sind sieben chinesische Studierende der beiden HRW Partneruniversitäten aus Hanghzou und Shanghai. Sie studieren in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Mit guten Deutschkenntnissen nehmen sie an den regulären Vorlesungen teil. Oder sie sind in den Modulen des International Business Semesters (IBS) eingeschrieben. Anders als die meisten Vorlesungen gibt es in diesem Programm Kurse in Englisch, angeboten vom Wirtschaftsinstitut. Das Programm beinhaltet darüber hinaus Deutschkurse.

Die HRW begrüßt ganz herzlich vier Studierende aus dem brasilianischen Stipendienprogramm „Ciência sem Fronteiras – CsF“. „Wissenschaft ohne Grenzen“ ist ein Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung. Es soll dazu beitragen, die Forschungslandschaft in Brasilien zu konsolidieren und zu internationalisieren. Das Programm fördert den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern in den Bereichen der life sciences, Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die brasilianische Regierung möchte nachhaltig dazu beitragen, Innovation und Entwicklung im eigenen Land voranzutreiben und somit die Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Bühne zu stärken. Die vier brasilianischen Studierenden kommen aus Bagé, Campinas, Caruaru und Sao Paulo. Sie studieren am HRW Campus Bottrop Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme und werden hauptsächlich von ihrem brasilianischen Landsmann Prof. Dr.-Ing. Saulo H. Freitas Seabra da Rocha betreut.