HRW mit dem NRW-Wissenschaftsministerium beim NRW-Tag
Bielefeld, 28.06.2014:Keine Diskussionen mehr um's Lüften: Prof. Grinewitschus stellte in Bielefeld ein Fenster mit Sensoren vor.
Das Leben genießen, Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Wie das geht, erfuhren die Gäste des NRW-Tages in Bielefeld im LivingLab des Wissenschaftsministeriums.
Fenster auf oder zu? Lüften oder nicht? Wie oft und wie lange? Zu Hause oder im Büro gibt es immer wieder Diskussionen. Ein Fenster mit Sensoren verschafft jetzt Klarheit – entwickelt von Prof. Dr. Viktor Grinewitschus und der Hochschule Ruhr West. Wie der Sensor den aktuellen CO2-Gehalt misst und wie er auch die Wetterverhältnisse im „Blick hat“, stellte Prof. Grinetwitschus auf dem NRW-Tag in Bielefeld (27. – 29.06.2014) vor.
Die Entwicklungen im LivingLab interessierten auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Bielefelds Bürgermeister Pit Clausen und Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung