Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2014/neue-auslaendische-studierende/
Datum: 08.06.2023, 20:12Uhr

Neue ausländische Studierende an der HRW angekommen

Mülheim an der Ruhr/Bottrop, 11. September 2014:  Am ersten September startete das Wintersemester. Auch in diesem Semester begrüßt die HRW neue Studierende für ein Austauschsemester. Sie kommen aus Brasilien (8), China (8) und der Türkei (1).

Die 17 Studierenden sind im Studiengang Internationale Wirtschaft – Emerging Markets, Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme, Bauingenieurwesen und Maschinenbau eingeschrieben. Möglich machen diesen Austausch Kooperationsverträge zwischen den Hochschulen bzw. das Förderprogramm „Science without borders“ der brasilianischen Regierung. Gefördert aus Mittel von CAPES und CPNg sendet sie hochmotivierte Studierende und junge Wissenschaftler an Hochschulen rund um den Globus, u. a. um den Wissenstransfer zu fördern. 

Angekommen sind die Studierenden Anfang September und am 8. September startete ihr Intensivkurs Deutsch – zwei Wochen lang, jeden Vormittag. Für die Nachmittage oder auch das Wochenende hat das International Office ein Welcome-Programm ausgearbeitet: eine Kennenlern-Rallye durch Mülheim, eine Besichtigung des Deutschen Bergbaumuseums in Bochum, des Dortmunder Westfalenstadion und des Tetraeders in Bottrop. Der Präsident der HRW, Prof. Eberhard Menzel begrüßte die Studierenden am heutigen Donnerstag.

Neues wagen

Welche Erfahrungen HRW Studierende beispielsweise in Brasilien oder China machen, erfährt das International Office nach deren Auslandssemester. Im August und September brachen 14 Studierende der HRW zu einem Studiensemester an die Partnerhochschulen im Ausland auf. Vier Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Internationale Wirtschaft – Emerging Markets werden für ein Semester in China studieren, zwei Studierende verbringen ihr Auslandssemester an der Universidade de Sao Paulo in Brasilien. Einige von ihnen werden sogar noch ein Praktikum anschließen.

Acht Studierende nutzen die Kooperationen der HRW in Europa und das Förderprogramm ERASMUS+ der Europäischen Union für ihren Auslandsaufenthalt. Ein Auslandssemester ist generell in allen Studiengängen der HRW ab dem dritten Fachsemester möglich. Mit der steigenden Zahl der Studierenden an der HRW wächst auch das Interesse an direkter internationaler Erfahrung. Das International Office der HRW berät Studierende bei der Planung, gibt Tipps zur Finanzierung und kann innerhalb bestimmter Programme der EU und des BMBF auch Stipendien vergeben. Und so brechen in diesem Wintersemester auch Studierende der HRW auf eigene Faust ins Ausland auf – z.B. zum Praktikum in den USA oder zu einem Studiensemester in Australien.