Fünfte Erstsemesterbegrüßung - HRW Präsident begrüßt neue Studierende erstmals in Bottrop
Bottrop, Mülheim an der Ruhr, 18. September 2014: Auf der traditionellen Erstsemesterbegrüßung, die erstmals im Bottroper Saalbau stattfand, hieß die Hochschule Ruhr West (HRW) am heutigen Donnerstag die neuen Studierenden herzlich willkommen.
HRW Präsident Prof. Dr. Eberhard Menzel, Bottrops Bürgermeister Klaus Strehl, Mülheims Bürgermeisterin Ursula Schröder, Studierende und Beschäftigte begrüßten die zahlreich anwesenden Erstsemester. Insgesamt haben sich bisher etwa 830 Studienanfängerinnen und -anfänger für das Wintersemester 2014/2015 in Mülheim an der Ruhr und Bottrop eingeschrieben. Den Rahmen für die fünfte Erstsemesterbegrüßung seit Bestehen der HRW gestaltete Dr. Andreas Korn-Müller mit einem lehrreichen Programm und explosiven Experimenten.
„Sehen Sie dieses Stück Beton? Dies ist ein Stück Mauerwerk von unserem gerade fertig gestellten Neubau hier in Bottrop“, begrüßte Prof. Dr. Eberhard Menzel die anwesenden Gäste. Er sei froh und stolz, dass der Bau rechtzeitig zu Semesterbeginn nutzbar sei und Studierende in den neuen Räumlichkeiten ideale Studienbedingungen vorfänden. Zudem empfahl HRW Präsident Menzel den Erstsemestern Orientierungsangebote für einen leichteren Studieneinstieg.
Hier gebe es beispielsweise das neue Mentoring-Angebot HRW Navi. Anfängerinnen und Anfänger werden durch Studierende mit Erfahrung, den so genannten Lotsen, durch regelmäßige Treffen, online-Seminare oder verschiedene Netzwerksveranstaltungen begleitet. Neben einem modernen Lehrkonzept und guten Studienbedingungen erwarten die Erstsemester zudem drei neue Bachelorstudiengäng
Verleihung des „DAAD-Preises für ausländische Studierende“
Erstmals vergibt die HRW den diesjährigen DAAD-Preis auf der Erstsemesterbegrüßung. Preisträger ist Dawei Xu. Er hat sein Masterstudium an der HRW im Studiengang Systemtechnik erfolgreich abgeschlossen und promoviert derzeit im Institut Mess- und Sensortechnik.
Dieser mit 1.000 EUR dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zeichnet einen herausragenden ausländischen Studierenden beziehungsweise Doktoranden aus, der sich sowohl durch besondere akademische Leistungen als auch durch bemerkenswertes interkulturelles Engagement hervorgetan hat. Dawei Xu wird für sein besonderes ehrenamtliches Engagement für die HRW Kooperation mit der Qingdao University of Science and Technology, China, ausgezeichnet. Finanziert wird dieser Preis aus Mitteln des Auswärtigen Amtes.
Anschließend stellte sich den Neulingen der Verein eMotion Racing HRW e.V. mit seinem Projekte „Formula Student“ vor, der im August 2015 mit dem ersten elektrisch betriebenen HRW Rennwagen im internationalen Wettbewerb auf dem Hockenheimring starten möchte.
Darüber hinaus erörterten Studierende in einer Gesprächsrunde wichtige Hochschulthemen wie das neue Mentoring Programm, Stipendien, Studieren im Ausland und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA).
Dr. Andreas Korn-Müller, ein ausgezeichneter Wissenschaftskomödiant, begleitete die Veranstaltung mit einer lehrreichen Wissenschaftsshow und verblüffenden Experimenten.
Prof. Menzel ermunterte alle, sich bei organisatorischen oder fachlichen Fragen an die Beschäftigten in den Fachbereichen und im Servicebereich zu wenden. „An der HRW begleiten wir unsere Studierenden persönlich – vom ersten bis zum letzten Tag“.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung