Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2014/emotion-racing/
Datum: 06.06.2023, 06:28Uhr

eMotion Racing HRW erhält Auszeichnung "Jugend erfindet"

Mülheim an der Ruhr / Bottrop, 9. Dezember 2014. Seit Ende 2013 verfolgt der Verein „eMotion Racing HRW e.V.“ ein ehrgeiziges Ziel: Im Sommer 2015 möchte das Team mit dem ersten elektrisch betriebenen HRW Rennwagen im internationalen Wettbewerb „Formula Student“ auf dem Hockenheimring starten. Ein Jahr nach Vereinsgründung wurden die beteiligten Studierenden auf der Jugendmesse YOU in Dortmund jetzt mit dem Preis "Jugend erfindet" ausgezeichnet.

Die von der KIT-Initiative Deutschland e.V. erstmals verliehene Urkunde hob die Leistung und die Nachhaltigkeit des Projektes für nachfolgende Studierende hervor. KIT steht für Kreativität, Innovation und Technik und ist eine Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürgern, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen spielerischen Zugang zum Thema MINT bietet.

Maik Kinzel, HRW Student und Teammitglied, freut sich über den guten Projektverlauf und die soeben erhaltene Auszeichnung: „Wir kommen mit dem Bau des Rennwagens wirklich gut voran. Dank der Kooperationen mit der KIT-Initiative konnten wir unseren Rennwagen am Wochenende auf der Jugendmesse YOU in Dortmund der Öffentlichkeit und potentiellen Sponsoren präsentieren.  Besonders gefreut hat uns die Übergabe des "Jugend erfindet" Preises 2014.“

Bereits im November erhielt das das Formula Student Team von der KIT-Initiative Deutschland einen Medienpreis, der auf der iENA Messe in Nürnberg (Internationale Fachmesse für Erfindungen und Neuheiten) verliehen wurde.

Über eMotion Racing HRW e.V.

Um das Projektziel zu erreichen und mit dem Rennwagen starten zu können, arbeiten etwa 40 Studierende semesterübergreifend und interdisziplinär im Formula Student Team zusammen. Ihr Ziel ist hochgesteckt: selbstständig und eigenfinanziert wollen sie einen funktionierenden elektrisch angetriebenen Formelrennwagen bauen. Studierende der HRW vertiefen durch die Teilnahme am Formula Student Projekt nicht nur fachliche Kompetenzen, sie verfeinern auch ihre sozialen Kompetenzen: Teamfähigkeit, Projektmanagement, Präsentation, Einwerben von Sponsorengeldern, Selbständigkeit und Eigeninitiative.