Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2014/dekra/
Datum: 25.05.2023, 19:58Uhr

DEKRA und Hochschule Ruhr West weiten ihre Zusammenarbeit aus

Bottrop/ Mülheim an der Ruhr, 17. April 2014: „Es war die erste Kooperation, die die Hochschule Ruhr West wenige Wochen nach ihrer Gründung geschlossen hatte. Die Sachverständigen-Organisation DEKRA engagierte sich noch im Gründungssemester und entsendete erste Studierende im September 2009 in den Bachelorstudiengang Maschinenbau“, entsinnt sich HRW Präsident Prof. Dr. Eberhard Menzel. Diese ersten Studierenden sind 2014 bereits Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Ruhr West (HRW). Sie haben ihr Studium mit dem Bachelor of Science erfolgreich abgeschlossen und sind für die DEKRA im Einsatz.

Nachdem sich diese Kooperation seit fünf Jahren im Maschinenbau erfolgreich bewährt hat, weitet die DEKRA ihr Engagement aus – auf den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme. Der Studiengang ist angesiedelt im Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft am HRW Campus in Bottrop. Gleichzeitig in den neuen Kooperationsvertrag eingebunden, werden die Studiengänge Elektrotechnik und Mechatronik des Instituts Mess- und Sensortechnik am HRW Campus Mülheim.

„Wir sind ständig auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs und wollen Studierende einschlägiger Technikstudiengänge auf die Attraktivität des Ingenieursberufs bei DEKRA aufmerksam machen“, begründet Clemens Klinke, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH und Mitglied des Vorstands DEKRA SE, das Engagement. „Ziel der Kooperation ist wie im Maschinenbau eine Studienbegleitung, die den Praxisbezug in der Ausbildung an der HRW weiter verstärkt. Darüber hinaus stehen wir den Studierenden als Partner während des gesamten Studiums zur Seite.“

„Die Kontakte in die Wirtschaft sind überaus wichtig“, hob Prof. Menzel bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags am 17. April in Bottrop hervor. „Der enge Kontakt der Hochschule zur DEKRA und ihren angeschlossenen Unternehmen ermöglicht unseren Studierenden, schon während des Studiums berufliche Erfahrungen für den Joballtag zu sammeln oder ihre Abschlussarbeiten bei DEKRA zu schreiben.“

Studierende des Studiengangs erhalten eine monatliche finanzielle Förderung, die vom ersten Semester an bis zum Abschluss der Regelstudienzeit gewährt wird. Darüber hinaus stellt DEKRA den Studentinnen und Studenten Praktikumsplätze zur Verfügung und berät sie während des Studiums, zum Beispiel bei der Bachelorarbeit. Zudem können die Studierenden bereits zu Beginn der Förderung durch DEKRA mit einem Arbeitsplatz rechnen, sofern die allgemeinen Voraussetzungen für eine Anstellung erfüllt sind. Darüber hinaus organisiert DEKRA in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Bachelor- und Masterarbeitsthemen, Praktika und Fachexkursionen und stellt Redner und Experten für Vorträge und Diskussionsrunden zur Verfügung.