HRW und Bottroper Berufskolleg unterzeichnen Kooperationsvertrag
Mülheim an der Ruhr / Bottrop, 10. März 2014: Der Campus Bottrop der Hochschule Ruhr West ist ein attraktiver Hochschulstandort. Auch die Schulleitung des Berufskollegs der Stadt Bottrop hat dies von Beginn an gewusst, immer wieder bekräftigt und die Hochschule Ruhr West in ihrem Aufbau unterstützt. Heute wurde die Zusammenarbeit auf eine zukunftsweisende Grundlage gestellt und beide Partner unterzeichneten einen Kooperationsvertrag.
Im Winter- und Sommersemester 2009 und 2010 lernten die ersten HRW Studierenden zunächst in den Räumen des Berufskollegs der Stadt Bottrop. Auch nach dem Umzug der Hochschule Ruhr West an den Interimsstandort Tannenstraße blieben die Institutionen in engem Kontakt: HRW Beschäftigte und Studierende arbeiten mit Schülern und Lehrern des Berufskollegs projektbezogen zusammen, die Studienberatung informiert über Möglichkeiten an der HRW nach dem Abschluss am Berufskolleg. Erst kürzlich wurde ein neues Energielabor am Berufskolleg eingeweiht – für den Bildungsgang Energietechnischer Assistent/Energietechnische Assistentin. Eine Ausbildung mit dem Abschluss Fachhochschulreife, die sich gut als Voraussetzung für die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme sowie Energie- und Umwelttechnik (ab Wintersemester 2014) anbietet. Teilleistungen können den Studierenden durchaus angerechnet werden.
Um die lange und erfolgreiche Zusammenarbeit auf formale und zukunftsweisende Füße zu stellen, unterzeichneten die beiden Institutionen am heutigen Montag einen Kooperationsvertrag.
Das Interesse am naturwissenschaftlich-technischen Unterricht zu stärken, die Schülerinnen und Schüler für ein Studium an der Hochschule Ruhr West zu begeistern, ihnen die Entscheidungsfindung bei der Berufswahl zu erleichtern – das sind die gemeinsamen Ziele der Hochschule Ruhr West und des Berufskollegs der Stadt Bottrop.
„Die HRW unterstützt die Ausgestaltung der Bildungsgänge am Berufskolleg Bottrop, die zur allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife führen mit studienvorbereitenden Maßnahmen“, erklärt Prof. Dr. Eberhard Menzel, Präsident der Hochschule Ruhr West. Besuche an der HRW gehören ebenso dazu wie Besuche geeigneter Seminar- und Praktikumsveranstaltungen der interessierten Schülerschaft. Um ganz besonders Mädchen und Frauen für technische Berufe und ein Studium zu gewinnen, unterstützen das Berufskolleg und die Hochschule mit Informationen rund um Ingenieursberufe und Studiengänge.
Oberstudiendirektor Guido Tewes, Schulleiter des Bottroper Berufskollegs, freut sich besonders für seine Schülerinnen und Schüler: „Mit Unterstützung der HRW werden sie auf ein Studium oder einen Ingenieursberuf vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler verbessern damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und erfahren Qualifikationen, die ihren späteren Arbeitgebern wichtig sind.“
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung