Mülheim an der Ruhr / Bottrop, 13. Juni 2014: Am heutigen Freitag, 13. Juni 2014, fand von 8 bis 16 Uhr der 3. Tag der offenen Tür an Hochschule Ruhr West statt. Die Veranstaltung richtete sich an Interessierte, vor allem an Schülerinnen und Schüler. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung an den Mülheimer HRW Campus.
Die zahlreichen Besucher kamen aus Münster, Emsdetten, Essen, Oberhausen, Mülheim oder Wuppertal. Sie kamen mit dem Auto, Bus und Bahn, Motor- oder Fahrrädern. Und sie interessierten sich für die Ingenieur- und Informatikstudiengänge genauso wie für die Wirtschaftsstudiengänge der HRW.
„Wir sind hier um die Studiengänge und ihre Studierenden kennen zu lernen. Wir wollten gern mal die Professoren treffen und den Campus erkunden“, erzählten drei Essener Schüler, die mit U-Bahn und Bus zum Campus kamen. Einige Schüler sind mit ihren Lehrern an den Campus gekommen. Andere werden von Eltern begleitet. Viele jedoch sind mit Freunden oder auch HRW Studierenden anzutreffen. Gemeinsam gehen sie durch die Mensa, lassen sich die Bibliothek zeigen, sprechen mit den Studierenden an den Info-Ständen der Institute. Denn sie können am besten die Frage beantworten „Warum an der HRW studieren?“
„Was soll ich studieren? Wie und bis wann kann ich mich bewerben?“ – Diese Fragen beantwortete in vielen Gesprächen die Studienberatung. Am Vormittag lag der Schwerpunkt auf den Bachelorstudiengängen, am Nachmittag dann auch auf den Masterstudiengängen.
Das Programm startete bereits um 8 Uhr mit zwei offenen Praktikumsveranstaltungen im Studiengang Bauingenieurwesen. Es folgten Vorträge, u.a. „Dein Weg an die HRW“, und Schnuppervorlesungen zu allen Bachelorstudiengängen, die bis zum Nachmittag gut besucht waren.
Am Mülheimer Campus waren die Mülheimer und Bottroper Institute präsent und informierten über ihre Aufgaben und Projekte: Die Naturwissenschaft schoss auf Affen und löste das Ziegenproblem. Beim Institut Mess- und Sensortechnik konnte man mit einem Segway oder mit ferngesteuerten Autos über den Campus fahren. Die Informatik zeigte anwendungs- und praxisorientierte Beispiele aus der Robotik, Gestenerkennung und dem Gesundheitswesen. Sonnen- und Stirlingmotor waren in Aktion im Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft. Das Institut Mess- und Sensortechnik bot Führungen durch das Optik-, Mechatronik - und EMV-Labor an.
„Der Weg an die Hochschule beginnt mit einem ersten Schritt – nämlich beim Tag der offenen Tür vorbei zu kommen und sich zu informieren. Diesen Schritt unternahmen heute wieder sehr viele Studieninteressierte. Das freut mich ganz besonders. Denn die Anreise mit Bus und Bahn aus dem Ruhrgebiet war wohl für einige nicht ganz unkompliziert“, sagte Prof. Dr. Eberhard Menzel nach der Veranstaltung. „Mit vielen Tipps halfen unsere Studienberatung und die Beschäftigten bei der Wahl des richtigen HRW Studiengangs. Eine tolle Campus-Atmosphäre kam mit den vielen helfenden und anwesenden Studierenden auf“, so Prof. Menzel weiter.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung