3. Firmenkontaktmesse „HRW Karriere“: Hochschule und Unternehmen sehr zufrieden
Mülheim an der Ruhr, Bottrop: 20. November 2014. Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Hochschule Ruhr West gemeinsam mit dem Förderverein der HRW ihre Firmenkontaktmesse „HRW Karriere“ am Campus Mülheim an der Ruhr. Rund 40 Unternehmen und zahlreiche Studierende nutzten die Gelegenheit, um am heutigen Donnerstag, 20. November, zwischen 12 und 16 Uhr, mit Unternehmen und Institutionen ins Gespräch zu kommen und um sich über Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten während und nach dem Studium auszutauschen.
Erstmals boten der HRW Förderverein mit Unterstützung der BARMER GEK ein Bewerbungsfoto-Shooting an. Insbesondere der Vortrag "Die 7 Todsünden der Bewerbung" besuchten sehr viele der HRW Studierenden.
Besonders hoch im Kurs stand bei den Studierenden auch in diesem Jahr wieder der direkte und offene Kontakt zu Unternehmensvertretern an den Messeständen. Darüber hinaus wurde das Rahmenprogramm mit 14 Vorträgen rund um das Thema Berufseinstieg und Karriere gut angenommen.
„Die HRW Karriere hat sich zu einer festen Institution für Unternehmen, Absolventen und Studierende an unserer Hochschule entwickelt. Die Besucherzahlen sind kontinuierlich gestiegen. Zahlreiche Studierende haben auf dieser Messe erste Kontakte zu Unternehmen geknüpft. Wenn mir Absolventen bei unserer letzten Absolventenfeier dann erzählen, dass die HRW sie gut beim Berufseinstieg unterstützt habe, freut mich das natürlich ganz besonders“, erklärte HRW Präsident Prof. Dr. Eberhard Menzel, im Rahmen eines Messerundgangs.
Auch Heinz Lison, Vorsitzender des HRW Fördervereins, ist mit der Resonanz der diesjährigen Karrieremesse sehr zufrieden: „An der kontinuierlich guten Teilnehmerzahl großer, mittelständischer und auch kleinerer Unternehmen sehen wir, wie wichtig ihnen der Kontakt zur hiesigen Hochschule und dem Fachkräftepotenzial ist. In Gesprächen vor Ort erzählte man mir, wie froh man darüber sei, dass die HRW immer mehr Studierende und Absolventen habe, die als potenzielle Arbeitskräfte infrage kämen und das Angebot einer solchen Firmenkontaktmesse nutzten“.
Als Bonus für eine Teilnahme verloste der HRW Förderverein unter den anwesenden Studierenden zwei iPad mini.
Als Unternehmen mit dabei waren mittelständische und große Unternehmen aus Mülheim an der Ruhr, Bottrop und den angrenzenden Städten wie: Aldi Süd, Brabus, Brunel, Dekra, Europipe, Gerstel, Mitsubishi Hitachi, ifm electronic, Siemens oder auch Siempelkamp. Die vollständige Ausstellerliste ist unter www.hochschule-ruhr-west.de/karriere zu finden.
Erstmals wurden auf der HRW Karriere auch Zertifikate an Studierende vergeben, die sich im Rahmen des hochschulinternen Mentoring-Programms „HRW Navi“ seit dem Sommersemester als Lotsinnen und Lotsen engagieren und ihre Studienerfahrungen ehrenamtlich an Studienanfängerinnen und –anfänger weitergeben, um ihnen den Studieneinstieg zu erleichtern. Die HRW Koordinatorin des Mentoring-Programms, Kerstin Franz, lobte die Lotsen für ihre Motivation und bedankte sich bei ihnen für die Einsatzbereitschaft: „Sie haben durch Ihren Einsatz nicht nur ihre Studienerfahrungen weitergegeben sondern auch selbst Erfahrungen in Bereichen sammeln können, die für ihre berufliche Entwicklung von Bedeutung sind.“
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung