Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2013/stadtwerke-solingen/
Datum: 06.06.2023, 14:13Uhr

Hochschule Ruhr West und Stadtwerke Solingen unterschrieben Kooperationsvertrag

Bottrop/Mülheim an der Ruhr, 4. April 2013. Die Hochschule Ruhr West und die Stadtwerke Solingen unterschrieben heute einen Kooperationsvertrag. Gegenstand ist ein praxisorientiertes Studium im Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme“ mit dem Abschluss Bachelor of Science am Campus Bottrop.

Zum kommenden Wintersemester stellen die Stadtwerke Solingen zwei Abiturientinnen oder Abiturienten ein, die sich gleichzeitig für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme bewerben und einschreiben können. Die Stadtwerke schließen dafür mit den Studierenden einen Studien- und Ausbildungsvertrag ab und zahlen eine Ausbildungsvergütung. An der HRW absolvieren sie dann das theoretische Hochschulstudium wobei der Energiedienstleister den notwendigen Praxisbezug beisteuert. Während des Studiums folgen die angehenden Energiefachleute den üblichen Vorlesungen, Seminaren und Übungen des Studiengangs. Praxissemester, Bachelorarbeit, Studien- und Projektarbeiten absolvieren sie in der Regel bei den Stadtwerken. Das Thema für die im 9. Semester geplante Bachelorarbeit wird durch die Solinger Stadtwerke in Absprache mit der HRW gestellt und von beiden Partnern betreut.

„Die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Solingen ist für alle Beteiligten gewinnbringend. Das Unternehmen bekommt frühzeitig gut ausgebildete Fachkräfte, die Hochschule einen engen Kontakt zur Wirtschaft und den direkten Anwendungsbezug. Maßnahmen wie diese tragen dazu bei, dem Fachkräftemangel in der Region entgegen zu wirken“, erklärt HRW Präsident Prof. Dr. Eberhard Menzel bei der Unterzeichnung des Vertrages.

„Diese Kooperation ist eine gute Sache, denn sie ist ein weiterer Schritt in Richtung Praxisorientierung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme. Die beiden Nachwuchskräfte studieren an der HRW und können sofort das vermittelte Grundlagenwissen bei ihrem Arbeitgeber umsetzen. Sie erhalten eine wissenschaftliche Qualifikation mit der Aussicht, nach erfolgreichem Studienabschluss vom Unternehmen übernommen zu werden“, ergänzt Prof. Dr. Wolfgang Irrek, Studiengangsleiter für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme an der Hochschule Ruhr West.

Petra Mofidi, Bereichsleiterin Personal, Recht, IT der Stadtwerke Solingen: „Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit der Hochschule Ruhr West. Als Stadtwerk werden für uns die Themen  Erzeugung und Vertrieb erneuerbarer Energien immer wichtiger. Die beiden Studierenden werden genau an dieser Schnittstelle ihre praktischen Erfahrungen machen können.“

Über die Stadtwerke Solingen

Die Stadtwerke Solingen versorgen Solingens Haushalte zuverlässig mit Strom, Gas und Wasser in höchster Qualität. Mit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich Versorgung stehen die Stadtwerke für Sicherheit sowie persönlichen Service – damit alle Kunden nicht nur rundum gut versorgt, sondern auch erstklassig beraten sind. Auch Geschäftskunden in Solingen und jenseits der Stadtgrenzen profitieren vom Know-How eines erfahrenen Energie- und Infrastrukturdienstleisters. Das Energieverbraucherportal honorierte mit der Vergabe des Siegels „TOP-Lokalversorger“ für Strom und Gas das Preis-Leistungsverhältnis, ökologisches und regionales Engagement sowie Service und Kundenfreundlichkeit der Stadtwerke Solingen. Besonders wichtig ist den Stadtwerken das Thema Nachhaltigkeit, das bei dem lokal verwurzelten Versorger viele Gesichter hat: die konsequente Verbesserung der eigenen Klima-Bilanz, Gewässerschutz, nachhaltige Investitionen in die Stromeigenerzeugung, die schrittweise Umstellung des Energie-Einkaufs, intelligente Energiedienstleistungen, attraktive Ökostrom-Angebote sowie das Förderprogramm für Kunden. All diese Leistungen dokumentieren die ökologische Ausrichtung der Stadtwerke Solingen.