RWW und Hochschule Ruhr West festigen Partnerschaft
Mülheim an der Ruhr, 7. Mai 2013: Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft und die Hochschule Ruhr West (HRW) festigen ihre bereits intensive, aber bisher lose Zusammenarbeit. RWW-Geschäftsführer Dr. Franz-Josef Schulte und HRW Präsident Prof. Dr. Eberhard Menzel unterzeichneten heute bei RWW eine entsprechende Vereinbarung. Für beide Partner steht der gemeinsame Beitrag zur nachhaltigen Entwickung in der Region im Vordergrund. Für Prof. Menzel und seine Hochschule macht die Partnerschaft allerdings hier nicht halt: „Mit RWW führen wir Bildung und Praxis noch enger zusammen und leisten damit auch einen Beitrag zur Verbessung der Studienbedingungen an der Hochschule. Wir haben vorab Felder der Zusammenarbeit definiert, die es jetzt gilt weiter mit Leben zu füllen.“
Beide Parteien haben sich darauf verständigt, für den Studiengang Energie- und Wassermanagement am Campus Mülheim an der Ruhr zusammenzuarbeiten. „Wir setzen bereits seit einiger Zeit Praktikanten und Bacheloranden bei uns ein, wollen gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsprojekte umsetzen und gestalten Lehrangebote mit der Hochschule,“ beschreibt Dr. Franz-Josef Schulte Inhalte, bei denen RWW eingebunden ist oder bald sein wird. Beispielsweise wird RWW für die HRW Studierenden Exkursionen zu ihren wasserwirtschaftlichen Anlagen durchführen und auch weiterhin RWW-Praktiker als Referenten für Vorlesungen, Seminare und Workshops stellen. Den Studierenden werden somit theoretische Einblicke in die Unternehmenspraxis gewährt. Im Mai stehen daher das Controlling und im Juni das Marketing in der Wasserwirtschaft auf dem Lehrplan. Zudem wird RWW jeweils zum 2. Semester Werkstudierendenplätze ausschreiben, die den Studierenden eine praxisnahe Beschäftigung über ihre gesamte Studiendauer sichern. Sowohl Menzel als auch Schulte sind gleichermaßen überzeugt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben: „Die Studierenden werden direkt in die Lösung der Herausforderungen eines Wasserversorgers eingebunden und leisten damit ihren unternehmerischen Beitrag. Ein sinnvoller Start in das Berufsleben.“ Im Beirat „Wasser/Abwasser“ der HRW wird ebenfalls ein RWW-Vertreter mitwirken, um sicherzustellen, dass der Studiengang auch künftig seinen Praxisbezug wahrt.
Seit ihrem Bestehen arbeitet die Hochschule Ruhr West mit RWW eng zusammen. Schon nach kurzer Zeit ihrer Zusammenarbeit können beide Partner auf einen gemeinsamen Erfolg zurückblicken: Denn Studiengangsleiter Prof. Dr. Mark Oelmann hat ganz maßgeblich das Systempreismodell mit entwickelt und das neue Mülheimer Tarifsystem mit eingeführt. Auf diesem Fundament entwickeln RWW und HRW seitdem erfolgreich das Mülheimer Kompetenzzentrum Wasserökonomie.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung