Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2013/innovationszentrum-wiesenbusch/
Datum: 06.06.2023, 02:31Uhr

Durch Innovationen Wettbewerbsvorteile sichern

Bottrop/Gladbeck, 28. Mai 2013: Die Hochschule Ruhr West und das Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck Betriebsges. mbH (IWG) sind Partner. Jetzt wurde der Kooperationsvertrag unterzeichnet. Beide Partner haben sich darauf verständigt, für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme mit dem Abschluss Bachelor of Science am Campus Bottrop zusammenzuarbeiten.

Für Warmwasserbereitung, Kühlen und Heizen mittels Wärmepumpen stehen heute ausgereifte Technologien zur Verfügung. Im Kompetenzzentrum für Wärmepumpentechnik des IWG erhalten seit heute nicht nur Bauherren, Architekten, Handwerker und Interessierte Informationen aus erster Hand, sondern auch die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme. „Ganz konkret heißt das: Studierende haben ihr Laborpraktikum im IWG und hier sogar im Schulungslabor des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) absolviert. Experten aus der Industrie vermitteln ihnen die Praxis anhand von aktuellen Geräten. Zukünftig ist vorgesehen, dass die Studierenden auch die Prüfung des BWP ablegen und dafür ein entsprechendes Zertifikat erhalten“, erläutert Prof. Marcus Rehm, Dekan des Fachbereichs.

Das Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck ist eine moderne Büro- und Produktionsimmobilie, zugeschnitten auf die Bedürfnisse junger, innovativer Unternehmen. Es ist aber auch Anwenderzentrum für innovative Energieverwendungssysteme „Den Studierenden der Hochschule Ruhr West bieten wir Kompetenzen und Erfahrungen, unter anderem auf dem Gebiet „Geothermische Systeme“. Insbesondere Wärmepumpen und deren umweltrechtliche, geologische, klimatische Rahmenbedingungen sowie Dimensionierung des thermodynamischen Kälteprozesses sollen hier praxisnah vermittelt werden“, informiert Jürgen Buschmeier, Geschäftsführer des IWG.

„Im IWG und in den innovativen Unternehmen können Praktikanten und Bacheloranden eingesetzt werden, gemeinsam wollen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte umsetzen und zusammen mit den Professoren praxisnahe Lehrangebote gestalten“, ergänzt Buschmeier

Seit ihrem Bestehen arbeitet die Hochschule Ruhr West eng mit Unternehmen und Partnern der Wirtschaft zusammen. Denn das Studium an der HRW zeichnet sich durch seine Praxisnähe aus. Diese Kooperation ist eine weitere Maßnahme und zeigt, dass die HRW, ihre Studiengänge und vor allem ihre Studierenden von den Wirtschaftspartnern anerkannt werden.