Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2013/erste-absolventenfeier/
Datum: 25.05.2023, 19:46Uhr

Erste Absolventenfeier - Feierliche Übergabe der Zeugnisse

Bottrop / Mülheim an der Ruhr, 11. Oktober 2013: „Sie haben es geschafft! Vier Jahre nach denen wir unsere ersten Studierenden im September 2009 begrüßt haben, freue ich mich sehr, Sie heute zu verabschieden und ihnen zu einem erfolgreich abgeschlossenen Studium zu gratulieren. Nachdem Sie Ihre Urkunden erhalten und damit auch exmatrikuliert sind an der HRW – sind Sie nun unsere ersten Alumni. Wir sind sehr stolz auf unsere ersten Bachelorabsolventen und -absolventinnen und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Wir sind sicher, dass sie gut gerüstet und vorbereitet sind für ihr erfolgreiches Berufsleben.“

Mit diesen herzlichen Worten gratulierte Prof. Dr. Eberhard Menzel als HRW Präsident den Absolventinnen und Absolventen. Die Hochschule Ruhr West (HRW) verabschiedete ihre Absolventen mit einer Feier im Lichthof im „Haus der Wirtschaft“. 24 Bachelor- und Masterstudierenden haben ihr Studium in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen und erhielten innerhalb dieses Festaktes ihre Urkunden.

Gratuliert haben den Absolventen der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme, Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Eberhard Menzel, und die Dekane, Prof. Dr. Marcus Rehm (Institutsleiter Energiesysteme und Energiewirtschaft), Prof. Dr. Markus Schneider (Institutsleiter Maschinenbau) und Prof. Dr. Werner Halver (Institutsleiter Wirtschaft). Im September 2009 starteten diese ersten Bachelorjahrgänge; ein Jahr später, im September 2010, startete der Studiengang Betriebswirtschaftslehre. Auch in diesem Studiengang gibt es durch besondere Umstände bereits die ersten beiden Absolventinnen. Außerdem wurden weitere drei Masterabsolventen im Studiengang Systemtechnik (Institut Mess- und Sensortechnik) verabschiedet.

Zu den Gratulanten zählten neben Eltern und Freunden auch die Vizepräsidenten des Präsidiums, Dekane und Mitglieder aller vier Fachbereiche und sieben Institute sowie die Betreuer der Abschlussarbeiten.  In allen Studiengängen der HRW liegt der Fokus auf eine anwendungs- und praxisorientierte Lehre. „Wie relevant unsere Themen für die Praxis sind, zeigt sich in den Abschlussarbeiten unserer Studierenden, die überwiegend in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region bearbeitet wurden“, so Prof. Menzel. „Das erleichtert unseren Absolventen und Absolventinnen den Einstieg ins Berufsleben.“

Dass die Wirtschaft von Beginn an dabei ist und den Aufbau der HRW unterstützt, zeigt das Engagement des HRW Fördervereins. Darin sind etwa 90 lokale und regionale Unternehmen und weitere Mitglieder organisiert. „Die Unternehmen der Region brauchen gut ausgebildete Ingenieure mit einem Fachwissen im Energiebereich, im Anlagen- und Maschinenbau und Absolventen mit guten wirtschaftlichem Know how“, sagte Heinz Lison, Vorsitzender des HRW Fördervereins.  Heinz Lison zeichnete bei dieser Gelegenheit die beiden besten Bachelorabsolventen dieses Jahres aus:

Niklas Häuser schrieb seine Bachelorarbeit zum Thema “Development, design, construction and process integration of a hot air welding machine with conveyor belt for a vinyl ducting production” und ist nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs Maschinenbau „Bachelor Of Science“.

Bastian Wiesel absolvierte den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme und schrieb seine Bachelorarbeit zum Thema „Energiespeicher zur zeitverzögerten Nutzung regenerativer Energien unter Beachtung von Power-to-gas“. Er darf nun den akademischen Grad „Bachelor of Science“ führen.

Beiden überreichte Heinz Lison als Auszeichnung für die besten Studienleistungen in ihren jeweiligen Studiengängen einen Scheck über 500 Euro, der vom Förderverein der HRW finanziert wurde.

Die Absolventenfeier klang in gelassener Atmosphäre und netten Gesprächen im eleganten Lichthof im Haus der Wirtschaft aus. Die Absolventenfeier wurde durch den HRW Förderverein unterstützt und daher gebührt ihm an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.