Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2013/bachelorabsolventen/
Datum: 08.06.2023, 21:01Uhr

HRW gratuliert: Maschinenbauer sehr zufrieden mit HRW Studium

Bottrop/Mülheim an der Ruhr, 13. März 2013: Sie starteten als erster Jahrgang überhaupt ein Studium an der Hochschule Ruhr West im September 2009. Heute wurden sie für ihr erfolgreiches Maschinenbaustudium mit einer Bachelorurkunde ausgezeichnet, das sie in der Regelstudienzeit von sieben Semestern beendeten. Die Rede ist von Sascha Barde, Niklas Häuser und Mike Grossek.

„Seit wir unser Studium an der Hochschule Ruhr West begonnen haben, hat sich viel getan“, darin sind sich die drei Bachelorabsolventen Sascha Barde, Niklas Häuser und Mike Grossek einig.

„Damals hat sich das gesamte Hochschulleben quasi auf einer Etage in einem Gebäude der Mannesmannröhren-Werke beziehungsweise Salzgitter AG abgespielt. Mit jedem neuen Semester wuchs die Hochschule, sowohl was die Studierendenzahl betrifft als auch die Räumlichkeiten. Alles war sehr vertraut und alle Gesichter waren einem bekannt. Die Betreuung war sehr intensiv und man hatte immer das Gefühl, dass der Erfolg jedes Einzelnen den Professoren am Herzen liegt“, erzählt Niklas Häuser, einer der Pionierstudenten, bei der Verleihung der Bachelorurkunden. Trotz der rasant anwachsenden Studierendenschaft seien Lehre und Betreuung hervorragend gewesen. Das Studium an der HRW habe ihm sehr viel Spaß gemacht, ihn aber auch konstant gefordert.

Die Verbindung von Theorie und Anwendung habe ihm eine exzellente Ausbildung zum Maschinenbauer ermöglicht, so der Bachelorabsolvent.

„Es war sehr schön, die Hochschule Ruhr West ein Stück weit mit gestalten zu können. Die Zeit an der HRW war eine tolle Erfahrung“, bestätigt auch sein Kommilitone Sascha Barde. Auch er habe sein Studium an der jungen Hochschule sehr genossen, denn obwohl er zum ersten Jahrgang gehörte und sich die Hochschule im Aufbau befand, seien sehr gute Studienbedingungen geschaffen worden. Die anstrengenden Klausurphasen habe er auch durch die Unterstützung der DEKRA, über die er studiert habe, bestmöglich meistern können. Und Absolvent Mike Grossek ergänzt: „Es gab einige Dinge, die ich so nicht erwartet hätte. Zum einen die nette, familiäre Atmosphäre, die sich in unserem Kurs entwickelt hat. Zum anderen die guten Kontakte auch zu den Mitarbeitern und Professoren der Hochschule.“  Das einzige, was er - trotz der Bemühungen aller Beteiligten vermisst habe - war, dass es für seinen Jahrgang am Standort keine Mensa gegeben habe. Inzwischen sei diese, dadurch dass die Hochschule immer größer geworden sei, aber an der Dümptener Straße eingerichtet worden. „Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich eine tolle Zeit an der HRW hatte und es für mich spannend war, als einer der ersten Studenten eine Hochschule in ihrer Entstehung zu beobachten“, zieht der Maschinenbauer Resümee.

Bei einer Feierstunde im kleinen Kreis erhielten die drei erfolgreichen Absolventen heute ihre Zeugnisse und Bachelorurkunden von HRW Präsident Prof. Dr. Eberhard Menzel, Prof. Dr. Markus Schneider, Dekan von Fachbereich 3 und Institutsleiter Maschinenbau, sowie Sven Manshon, Dezernent Studierendenservice und Internationales.

Prof. Dr. Eberhard Menzel, Präsident der Hochschule Ruhr West, gratulierte ihnen sehr herzlich zum erfolgreichen Studienabschluss: „Ich bin stolz, heute zum ersten Mal in meiner Funktion als Präsident der HRW Bachelorurkunden zu überreichen und drei unserer Hochschulpioniere zu verabschieden. Das ist ein tolles Gefühl.“ Er sei sicher, dass es ihnen in den nächsten Semestern viele nachtun werden und wünschte ihnen für die berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Prof. Dr. Markus Schneider, Dekan Fachbereich 3, ergänzte: „Durch das anwendungsbezogene Studium sind unsere Studierenden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis ihres Fachgebiets fit für den Beruf. Ein Studienabschluss im Fach Maschinenbau ist eine sehr gute Basis für ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben“. Die HRW sei mit Unternehmen der Region ständig im Gespräch und passe ihre Studienangebote dem Bedarf der Wirtschaft an.

„Ich freue mich, dass Studierende, die ich in den ersten Tagen meines Wirkens an der HRW persönlich eingeschrieben habe, nun in der Regelstudienzeit ihren Abschluss gemacht haben. Ich hoffe, dass die Absolventen die HRW und das Team in guter Erinnerung halten werden und wir hoffentlich in Kontakt bleiben“, erklärte zum Schluss Sven Manshon, Dezernent Studierendenservice und Internationales, im Rahmen der Urkundenübergabe.

Sascha Barde und Mike Grossek haben ihr Studium in Kooperation mit der DEKRA absolviert, dem ersten Unternehmen, welches mit der HRW 2009 einen Kooperationsvertrag schloss. Nach ihrem erfolgreichen Studienabschluss haben die beiden auch schon einen Arbeitsvertrag in der Tasche: Sie arbeiten als Prüfingenieure bei der DEKRA Niederlassung Essen.