Mülheim an der Ruhr / Berlin, 11. Mai 2010: Die Hochschule Ruhr West wurde heute in Berlin als neues Mitglied in die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) aufgenommen.
Die Fachhochschule wurde zum 1. Mai 2009 im Rahmen des Ausbaus der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Hochschule Ruhr West unterhält Standorte in Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Der fachliche Schwerpunkt liegt auf den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit September 2009 studieren etwa 80 Studierende die Fächer Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme in Bottrop und Maschinenbau in Mülheim an der Ruhr. Zum Wintersemester 2010/2011 folgen die Studiengänge Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre.
Die Zahl der HRK-Mitgliedshochschulen stieg mit den Neuaufnahmen auf 261. Die Hochschulrektorenkonferenz ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Deutschland. In ihren Mitgliedseinrichtungen sind über 96 Prozent aller Studierenden in Deutschland immatrikuliert. Die HRK ist die Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und sie ist das Forum für den gemeinsamen Meinungsbildungsprozess der Hochschulen. Sie befasst sich mit allen Themen, die Aufgaben der Hochschulen betreffen: Forschung, Lehre und Studium, wissenschaftliche Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer, internationale Kooperationen und Selbstverwaltung.
Neben der Hochschule Ruhr West wurden auch die Hochschule für Musik Nürnberg und die Hochschule Rhein-Waal in die Hochschulrektorenkonferenz aufgenommen. Die Hochschule für Musik Nürnberg besteht seit Januar 2008; die Hochschule Rhein-Waal wie die HRW im Mai 2009 gegründet. Fachlicher Schwerpunkt liegt auch dort auf den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung