Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2010/erstsemester/
Datum: 07.06.2023, 23:25Uhr

Begrüßung der neuen Studierenden an der HRW

Bottrop / Mülheim an der Ruhr, 20. September 2010: Für etwa 260 Studierende beginnt heute (Montag) ihr erstes Studiensemester an der Hochschule Ruhr West (HRW). Mit der feierlichen Begrüßung in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr werden sie in die akademische Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden aufgenommen.

Für das Wintersemester 2010/2011 hatte die HRW einen großen Ansturm von Studieninteressenten erlebt.

Begrüßt wurden die Erstsemester-Studierenden durch den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Eberhard Menzel, Professorinnen und Professoren, ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen, den Mitarbeitenden der Hochschule sowie der Mülheimer Oberbürgermeisterin, Dagmar Mühlenfeld.

In seiner Festansprache wies der Präsident der HRW auf den Zusammenhang von studentischer Freiheit und persönlicher Verantwortung hin. Er begrüßte die Neuimmatrikulierten und forderte sie zur verantwortungsbewussten Gestaltung ihrer neuen Freiheit auf: „Mit der Entscheidung an der HRW zu studieren, beweisen Sie als junge Menschen, Flexibilität und Leistungsbereitschaft“, sagte Prof. Eberhard Menzel. „Setzen Sie auf Bildung für Ihre Zukunft!“, so Prof. Menzel weiter. Ein Studium sei als Investition in die persönliche und gesellschaftliche Zukunft zu betrachten. „Heute – mit Ihrem Studienbeginn – legen Sie einen wichtigen Grundstein für Ihre Zukunft und Ihre künftigen Perspektiven. In einer Zeit, in der Bildung bedeutender ist denn je“, so Menzel.

Die HRW bietet mit ihrer technischen Ausrichtung eine hervorragende Vernetzungschance mit der Wirtschaft und gute Jobperspektiven. Deutlich wird die Vernetzung zwischen Hochschule und Wirtschaft bei der feierlichen Immatrikulation: Der Förderverein mit seinen Unternehmen begrüßte die neuen Erstsemester mit Lorrybags, gefüllt mit Nervennahrung und Arbeitsmaterialien – gesponsert von Tengelmann. Für dieses Engagement dankte Prof. Menzel im Namen der gesamten Hochschule und der neuen Studierenden.

Ebenfalls in der Stadthalle vor Ort war das Studentenwerk Duisburg-Essen, zuständig für die Ausbildungsförderung nach dem BAföG und die Vermietung von Zimmern in Studentenwohnheimen.


Weitere Veranstaltungen zum Semesterstart:

Nach der offiziellen Begrüßungsfeier in der Stadthalle erhalten die Studierende weitere Informationen zu ihren Studiengängen, Lehrplan und -inhalte. Ausklingen wird der erste Tag als Student oder Studentin beim Grillen und lockerem Beisammensein mit den Kommilitoninnen und Kommilitonen des ersten Jahrgangs.

Am Dienstag besuchen die HRW Studierenden mit ihren Professorinnen und Professoren Unternehmen der Region – ein guter Kontakt zu möglichen Arbeitgebern sollte so früh wie möglich aufgebaut werden.

Bis zur ersten Vorlesung im Oktober bietet die HRW den Erstsemestern an, sich in Vorkursen eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen. Die Vorkurse, z. B. in Mathematik und den Naturwissenschaften, schaffen die Grundlagen, um den Vorlesungen folgen zu können.

Am Freitagabend, 24. September 2010, findet dann ab 20 Uhr die Erstsemesterparty am Flughafen Essen-Mülheim statt. Ein guter Ausklang einer ersten Studienwoche.