Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//news/datensaetze-presse/2010/berufskolleg-muelheim/
Datum: 08.12.2023, 17:58Uhr

Hochschule Ruhr West und Berufskolleg Stadtmitte unterzeichnen Kooperationsvertrag

Mülheim an der Ruhr, 15. März 2010:  Was mache ich nach meinem Abschluss am Berufskolleg? Welcher Beruf passt zu mir? Nur zwei Fragen von vielen, die sich Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr stellen. Das Interesse am naturwissenschaftlich-technischen Unterricht zu stärken, die Schülerinnen und Schüler für ein Studium an der Hochschule Ruhr West zu begeistern, ihnen die Entscheidungsfindung bei der Berufswahl zu erleichtern – das sind die gemeinsamen Ziele der Hochschule Ruhr West und des Berufskollegs Stadtmitte in Mülheim an der Ruhr. Um diese Ziele zu erreichen, haben beide Partner heute einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

„Die HRW unterstützt die Ausgestaltung der gymnasialen Oberstufe im Berufskolleg Stadtmitte mit studienvorbereitenden Maßnahmen“, erklärt Prof. Dr. Eberhard Menzel, Präsident der Hochschule Ruhr West. Ein jährlicher Besuch an der HRW gehört ebenso dazu wie der Besuch geeigneter Seminar- und Praktikumsveranstaltungen der interessierten Schülerschaft. Um ganz besonders Mädchen und Frauen für technische Berufe und ein Studium zu gewinnen, unterstützt das Berufkolleg Stadtmitte die Hochschule mit Informationen rund um Ingenieursberufe und ein Studium.

Jörg Brodka, Schulleiter des Mülheimer Berufskollegs, freut sich besonders für seine Schülerinnen und Schüler:„Mit Unterstützung der HRW werden sie auf ein Studium oder einen Ingenieursberuf vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler verbessern damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und erfahren Qualifikationen, die ihren späteren Arbeitgebern wichtig sind.“


Über die Hochschule Ruhr West
Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine junge Fachhochschule mit hohen Qualitätsstandards. Sie hat ihre Standorte in den attraktiven Ruhrgebietsstädten Bottrop und Mülheim an der Ruhr. Der fachliche Schwerpunkt liegt auf den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seit September 2009 studieren etwa 80 Studierende die Fächer Wirtschaftsingenieurwesen – Energiesysteme in Bottrop und Maschinenbau in Mülheim an der Ruhr. Im Wintersemester 2010/2011 starten die Studiengänge Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre.