Angebote rund um Naturwissenschaften und Technik für junge Talente
Mülheim an der Ruhr/Bottrop, 29. November 2010: Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen entlang der Bildungskette dürfen sich auf das „mint4u“ Zentrum mit Angeboten rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auch in Bottrop freuen.
Helmut Dockter, Staatssekretär im Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung, eröffnete am heutigen Montag am Berufskolleg das 29. zdi-Zentrum der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation (zdi) in Nordrhein-Westfalen. „Das Zentrum ist ein echter Gewinn für die Region. Durch die Zusammenarbeit von Hochschule, Schulen, Kommune und Wirtschaft können wir dem Fachkräftemangel gemeinsam entgegenwirken“, sagte Dockter zur Eröffnung in Bottrop.
Das zdi-Zentrum „mint4u“ in Trägerschaft der Hochschule Ruhr West wird schulische sowie außerschulische Projekte anbieten. Dazu gehören eine besondere Mädchenförderung, ein Schülerwettbewerb zum Thema „Bau eines Stirlingmotors“, ein Pilotkurs im Bereich „Energieumwandlung und Bereitstellung“ sowie stationäre und mobile Angebote.
„Es ist bemerkenswert, dass mit dem neuen zdi-Zentrum gleich fünf weiterführende Schulen in Bottrop sowie das Berufskolleg an einem Strang ziehen und gemeinsam mit Wirtschaft und Politik dem absehbaren Fachkräftemangel entgegenwirken. Die Hochschule als Trägerin wird das daraus resultierende wachsende Interesse auch von jungen Frauen an den MINT-Themen bestimmt positiv in ihren Studierendenzahlen registrieren können“, sagte HRW Präsident Eberhard Menzel.
Zum Zentrum gehört auch ein zdi-RobertaZentrum, in dem junge Menschen in die Welt der mobilen Roboter geführt werden. Das zdi-RobertaZentrum wird vom Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) betreut.
Zu den Kooperationspartnern des Zentrums gehören unter anderem die Bundesagentur für Arbeit, die weiterführenden Schulen und zahlreiche regionale Unternehmen.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung