Integriertes Klimaschutzkonzept und Umsetzung an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr und Bottrop - Erstvorhaben
Mit dem Projekt zur Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes ist die Hochschule Ruhr West (HRW) in eine neue Phase der Umsetzung ihrer Vision 2030 und den strategischen Zielen des Hochschulentwicklungsplans 2026 eingetreten. Die HRW als junge staatliche Hochschule mit Standorten in den Städten Mülheim an der Ruhr und Bottrop wurde 2009 mit dem Auftrag gründet, den Strukturwandel im Ruhrgebiet zu befördern. Das bereits bestehende Engagement im Bereich Nachhaltigkeit soll kontinuierlich ausgebaut werden. Die Erarbeitung und Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes wird die HRW dabei unterstützen, das Handeln insbesondere in zwei wesentlichen Aspekten nachhaltiger zu gestalten. Zum einen werden Wege erarbeitet, die Treibhausgasemissionen im eigenen Betrieb aufzuzeigen und zu reduzieren. Dabei werden erste Ansätze aus studentischen und wissenschaftlichen Projekten, in denen insbesondere in den Bereichen Mobilität und Stromverbrauch erhebliche Einsparpotenziale identifiziert wurden, in das Konzept integriert. Zum anderen wird die HRW noch stärker als bisher mit Akteuren der Region zum Thema Nachhaltigkeit in Verbindung treten. Entsprechend ist geplant, eigene Erfahrungen und Erfolge bei der Vermeidung von Treibhausgasemissionen zu kommunizieren, und weitere individuelle und gemeinsame Schritte zur Vermeidung von Emissionen zu diskutieren.
Das Projekt wird geleitet durch Dr. Tobias Matusch, der seit Mai 2023 die HRW verstärkt hat. Und da Klimaschutz Teamarbeit ist, freut sich Herr Matusch auch über Ihre Unterstützung. Bei Fragen, Anregungen und Ideen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit können Sie sich gerne jederzeit bei Herrn Matusch melden (tobias.matuschhs-ruhrwest "«@&.de). Weitere Informationen zum Projekt und zur Förderung erhalten Sie hier.
Projektlaufzeit: Mai 2023 bis April 2025 Beteiligte Partner: Hochschule Ruhr West Kontakt: Dr. Tobias Matusch (Projektleitung)
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung