Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 2015 beschlossen, sich verstärkt für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Auf der Basis von 17 globalen Nachhaltigkeitszielen, den Sustainable Development Goals (SDGs), soll weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft erhalten bleiben. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Relevanz und der eigenen fachlichen Expertise fokussiert die Hochschule Ruhr West künftig stärker das Thema Nachhaltigkeit. Die HRW richtet ihr Tun in Lehre, Forschung und Transfer sowie in der Organisation an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen aus. Gemeinsam mit Studierenden, Unternehmen und gesellschaftlichen Akteur:innen entwickelt die Hochschule technische und betriebswirtschaftliche Lösungen für ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften. Dazu wird die HRW nicht nur ihre eigene Bewirtschaftung nachhaltiger gestalten, sondern die Prinzipien der Nachhaltigkeit kontinuierlich in allen Studiengängen verankern.
Aktuell erstellt die Hochschule Ruhr West im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projektes ein Integriertes Klimaschutzkonzept [Link zum Klimaschutz]. Dieses wird im November 2024 vorliegen und sowohl eine zentrale Klimaschutzstrategie umfassen als auch detaillierte Handlungsempfehlungen aufzeigen.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung