Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//kooperationen/wwwhrw-foerdervereinde/hrw-talents/deutschlandstipendium/
Datum: 08.12.2023, 10:21Uhr

Deutschlandstipendien

Für Firmen, Privatpersonen, Stiftungen und Verbände eignet sich das Deutschlandstipendium, das zur Hälfte vom Bund kofinanziert wird. Mit Ihrer Unterstützung haben die Stipendiat:innen nicht nur die Möglichkeit, sich voll auf das Studium zu konzentrieren, sondern darüber hinaus, im Sinne des Deutschlandstipendiums, sich gesellschaftlich zu engagieren. Fördern Sie ohne großen Verwaltungsaufwand leistungsstarke Studierende der HRW, denn das Auswahlverfahren übernimmt die Hochschule. Sie haben aber die Möglichkeit, den Fachbereich oder den Studiengang festzulegen, in dem das Stipendium vergeben werden soll.

 

Fristen und Termine:

Nach aktuellem Planungsstand gelten für die Deutschlandstipendien die folgenden Fristen und Termine. Änderungen sind vorbehalten und werden hier veröffentlicht.

Bewerbungszeitraum für die Deutschlandstipendien: 15. August - 15. September 2023

Feierliche Übergabe der Stipendien: voraussichtlich Ende 2023


Infoveranstaltung und Schreibwerkstatt - Onlineveranstaltung über WebEx

 In dieser Veranstaltung erhalten Sie alle notwendigen Informationen für die Bewerbung für ein Deutschlandstipendium. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, Tipps zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen zu erhalten und sich Feedback zum Motivationsschreiben einzuholen.

Termin: 06.09.2023, 14 bis 16 Uhr

Hier geht's zum WebEx-Raum.

Elisabeth dos Santos
Studierendenkommunikation

Dezernat IV
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr

Telefon: +49 208 88254-213
Fax: +49 208 88254-109

elisabeth.dossantos hs-ruhrwest "«@&.de

Förderer unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten

Wir bedanken uns bei den Förderern, die unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Wintersemester 2022/2023 und im Sommersemester 2023 unterstützen:

  • J-US-Stiftung
  • MAN Energy Solutions SE
  • MEDION AG
  • Peek & Cloppenburg KG
  • Peter Schorr-Stiftung
  • RAG-Stiftung
  • VDI Ruhrbezirksverein e.V.
  • vpi-NRW

Informationen für den Förderer und Fördervereinbarung

Durch die Kofinanzierung von Deutschlandstipendien können Sie:

  • Leistungsstarke Studierende der HRW einer gewünschten Fachrichtung unterstützen
  • Eine bevorzugte Vergabe an leistungsstarke Studierende festlegen, deren soziale, familiäre oder persönliche Umstände einen erfolgreichen Studienverlauf erschweren.
  • Mit kleinem Aufwand einen großen Beitrag zum Studienerfolg der Studierenden der HRW beitragen.
  • Kontakt zu dem /den eigens geförderten Stipendiat:innen erhalten, ideelle Angebote machen (bspw. Praktika) und sich als attraktiver Arbeitgeber anbieten.
  • Alle Stipendiat:innen und Förderer im Rahmen einer feierlichen Stipendienvergabe kennen lernen und damit in ein starkes Förderer-Netzwerk aufgenommen werden.
  • Während der Förderzeit das offizielle Logo des Deutschland-Stipendiums verwenden.
  • Einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Bindung von Fachkräften in der Region leisten.

Hinweis zur steuerlichen Behandlung der Zuwendung

Die Zuwendungen werden an die Hochschule Ruhr West gezahlt. Als Förderer erhalten Sie für Ihren Beitrag eine Zuwendungsbescheinigung. Mit dieser kann die Zuwendung in voller Höhe steuerliche geltend gemacht werden.

Auswahl und Fördervereinbarung

Bei den Deutschlandstipendien erfolgt die Auswahl der Stipendiat:innen durch eine Auswahlkommission der HRW, wobei Fördernde die Fachrichtung der Stipendiat:innen festlegen können.

Nutzen Sie unser Zusageformular, um Ihre Förderzusage für das Deutschlandstipendium zu übermitteln. Wir setzen uns dann kurzfristig mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Verfahren zu besprechen.

Fördervereinbarung

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien

Informationen für Studierende

Vorteile für Studierende

  • Volle Konzentration auf das Studium 
  • Stipendium als Auszeichnung/Referenz für spätere Bewerbungen

Auf ein Deutschlandstipendium können sich alle HRW Studierenden (auch Erstsemester) bewerben, wenn Sie folgende Kriterien erfüllen.

Fördervoraussetzungen:

  • Notendurchschnitt der Studienleistungen von max. 2,0 (bei Erstsemestern: Note der Hochschulzugangsberechtigung)

Auswahlkriterien:

  • Einhaltung der Regelstudienzeit
  • Anzahl der pro Semester abgeleisteten Module
  • Durchgängigkeit der Leistungen im Studienverlauf (gilt nur für Weiterförderungen)
  • Gesellschaftliches Engagement im kulturellen, kirchlichen, politischen oder sozialen Bereich
  • Auszeichnungen, Zertifikate, Preise oder besondere Erfolge
  • Berücksichtigung sozialer, familiärer oder persönlicher Umstände
  • Ggfs. Arbeitserfahrung (z. B. Berufsausbildung, Praktika)
  • Soft-Skills

Bitte reichen Sie folgende Dokumente ein:

Für alle Erstsemester Bachelorstudierende Masterstudierende
 
  • Maschinell ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Studienbescheinigung
  • wenn vorhanden, Praktikums- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über sonstige Kenntnisse und weiteres Engagement.
 

Abiturzeugnis oder entsprechendes Schulabschlusszeugnis

Leistungsübersicht mit Gesamtnote Stand Wintersemester 22/23 (bitte beim Servicemanagement anfordern).

Die Noten aus dem Sommersemester 2023 werden nicht berücksichtigt.

Masterstudierende 1. Semester: Bachelorzeugnis

Masterstudierende höheres Fachsemester: Leistungsübersicht mit Gesamtnote Stand Wintersemester 22/23 (bitte beim Servicemanagement anfordern).

Die Noten aus dem Sommersemester 2023 werden nicht berücksichtigt.

Die Bewerbungen müssen im Bewerbungszeitraum spätestens bis zum Ablauf der Einreichfrist elektronisch in Form einer einzelnen PDF-Datei an deutschlandstipendium hs-ruhrwest "«@&.de eingereicht werden.

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen berücksichtigt werden können, die den Bewerbungsmodalitäten entsprechen.

Download:

Bewerbungsformular für das Deutschlandstipendium
(wenn es Probleme beim Download gibt oder die Formularfelder nicht angezeigt werden, nutzen Sie bitte folgende Browser: Chrome oder Edge)

Leitfaden für Motivationsschreiben

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien

Fragen und Antworten

Als Hilfestellung haben wir für Sie die wichtigsten Fragen rund um die Gewährung von Stipendien als Frequently Asked Questions zusammengefasst.

Die FAQ-Liste wird erweitert, sobald neue Fragen auftauchen und diese geklärt werden konnten. Sollte eine Frage in der Liste noch nicht berücksichtigt sein, so kontaktieren Sie bitte die Stipendienberatung.

Noch ein paar Tipps für Ihre Stipendienbewerbung

  • Schicken Sie Ihre Unterlagen in einer PDF. Die PDF sollte die Größe von 5 MB nicht überschreiten.
  • Benennen Sie die PDF mit Ihrem Namen plus der Stipendiumsbezeichnung (Max_Mustermann_Bewerbung_Deutschlandstipendium).
  • Wenn Sie Unterlagen per PDF verschicken, schreiben Sie ein kurzes E-Mail-Anschreiben (Beispiel: Sehr geehrte Frau X / sehr geehrter Herr Y, anbei schicke ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen für das Deutschlandstipendium. Bitte bestätigen Sie mir den Eingang meiner Bewerbungsunterlagen. Beste Grüße Max Mustermann).
  • Wenn Sie nicht direkt eine Bestätigungsmail erhalten, warten Sie mind. zwei Tage, da oftmals Ihre Unterlagen nicht sofort bearbeitet werden.
  • Scannen Sie Ihre Unterlagen ordentlich ein.
  • Der Lebenslauf darf maximal zwei Seiten umfassen (Sie finden Literatur rund um das Thema Bewerben in der Bibliothek).
  • Verwenden Sie ein richtiges Bewerbungsfoto - bitte keine Privataufnahmen.
  • Lassen Sie Ihre Dokumente noch einmal von einer zweiten Person Korrekturlesen.