Am 08. November 2023 fand erneut der Kaminabend im Fachbereich I statt. Viele Interessierte aus verschiedenen Statusgruppen kamen bei Pizza und Getränken zusammen, um über das Thema Promotion zu sprechen. Durch die Angebote des Promotionskolleg NRW und das damit verbundene Promotionsrecht wird für viele Nachwuchswissenschaftler:innen eine Promotion an der HRW interessant. Hier werden zahlreiche innovative Themen beforscht, die in engem Zusammenhang mit Zukunftstrends wie Virtual- und Augmented Reality, Robotik oder Künstlicher Intelligenz stehen. Die moderne Ausstattung der HRW Labore ermöglicht den Nachwuchswissenschaftler:innen sehr gute Bedingungen.
Doch es gibt viele offene Fragen, die sich am besten im Austausch mit anderen diskutieren lassen. Eingeladen waren Interessierte aus allen Fachbereichen und auch Studierende im Master. Aus dem Team von Prof. Eimler berichteten zudem Dr. Johanna Börsting, Dr. Alexander Arntz und Dr. Marcel Finkel über ihre eigenen Erfahrungen im Rahmen ihrer Promotion, innerhalb und außerhalb der HRW. Auch einige Professor:Innen mischten sich ins Publikum, um zum Thema „Things I wish I knew when I started my PhD” mit zu diskutieren.
Ins Leben gerufen hatten das Format vor einigen Jahren Prof. Dr. Sabrina Eimler (Lehrgebiet Human Factors & Gender Studies) und Dr. Carolin Straßmann (aktuell Projektleiterin des RuhrBots Kompetenzzentrums Soziale Robotik). Nun wird die Veranstaltung federführend organisiert und durchgeführt von Veronica Schwarze, Andrè Helgert, Lukas Erle und Lara Timm, die alle aktuell promovieren.
Unterstützt wurde die Veranstaltung auch von der Präsidentin Prof. Dr. Susanne Staude, die Mittel für Pizza und Getränke bereitstellte. Der nächste Kaminabend ist für Anfang 2024 in Planung und wird rechtzeitig per Mail an alle Interessenten kommuniziert. Sie interessieren sich für weitere Details oder möchten teilnehmen? Kontaktieren Sie gerne das Planungsteam unter kaminabend hs-ruhrwest "«@&.de.
Weitere Informationen finden Sie unter: PK NRW