Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//hrwoffline-news-22022023/
Datum: 05.06.2023, 19:03Uhr

#hrwoffline - Arbeit und Vorbereitungen für den Restart

Wegen Ersatz- und Wiederholungsprüfungen verschiebt sich der Beginn der Vorlesungszeit

Bottrop / Mülheim an der Ruhr, 22. Februar 2023: Die Hochschule Ruhr West mit ihren Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop wurde am 31. Januar 2023 Ziel eines Cyberangriffs. Als Reaktion darauf wurden alle IT-Systeme der Hochschule kurzfristig und vollständig vom Netz getrennt. Nun geht es darum, die Voraussetzungen für den Restart zu schaffen.

Expert:innen der Hochschule und externe Dienstleister:innen haben intensiv daran gearbeitet, mögliche Schäden zu erfassen und zu bewerten sowie Strategien zu erarbeiten, die abgeschalteten Dienste der HRW zeitnah wieder nutzbar zu machen – nicht zuletzt, um den Studierenden der HRW so früh als möglich die Rückkehr zu einem geregelten Studienalltag zu ermöglichen.

Inzwischen hat sich in diesem Prozess bestätigt, dass nicht zuletzt durch das schnelle und umsichtige Reagieren der IT-Verantwortlichen an der HRW, größerer Schaden vermieden werden konnte und im Rahmen des Cyberangriffs Daten der Hochschule weder „abgeflossen“ noch verschlüsselt worden sind.

Mit diesem Status konzentriert sich die Hochschule darauf, in einem komplexen Prozess, die umfassende Arbeitsfähigkeit der HRW nun Schritt für Schritt wiederherzustellen. Eine erste zentrale Maßnahme war in der zurückliegenden Woche der Reset der Zugangsdaten der Studierenden und Beschäftigten der HRW vor Ort. Die große Mehrheit der Studierenden und Beschäftigten haben den Reset ihrer Passwörter erfolgreich absolviert.
Mit diesem Ergebnis zeigt sich HRW Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude zufrieden und weist darauf hin, dass „für Studierende und Beschäftigte, die beispielsweise krankheitsbedingt, wegen eines Auslandssemesters oder aus anderen dringenden Gründen ihre Passwörter noch nicht erneuern konnten, dafür in der nächsten Zeit alternative Möglichkeiten angeboten werden."

Der Reset ist die Voraussetzung für Studierende wie Beschäftigte der HRW, auf die Dienste der Hochschule zugreifen zu können. Es wird derzeit daran gearbeitet, diese sukzessive wieder verfügbar zu machen. Zu den ersten wieder verfügbaren Dienste wird unter anderem auch Moodle als zentrale Lehr- und Lern-Plattform gehören. Diese wird von Lehrenden wie Studierenden unter anderem für die Vorbereitung der für die ab Ende März geplanten Ersatz- und Wiederholungsprüfungen genutzt. Dabei handelt es sich um Prüfungen, die durch den Cyberangriff ausgefallen sind oder behindert wurden.

Wegen der Terminierung der Ersatz- und Wiederholungsprüfungen wird sich der Beginn der Vorlesungszeit absehbar um zwei Wochen verschieben. Die Lehrenden und Beschäftigten der HRW arbeiten mit großem Engagement daran, die Beeinträchtigungen des Cyberangriffs für den Studienverlauf so gering wie möglich zu halten.

Zum aktuellen Fortschritt der Arbeiten am Restart der Hochschule informiert die HRW hier auf der Website.  

 

Frank-Rafael Boullón
Leitung Referat Hochschulmarketing

Referat Hochschulmarketing
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 03 , Raum Stabstelle

Telefon: +49 208 88254-250

frank-rafael.boullon hs-ruhrwest "«@&.de