Bottrop / Mülheim an der Ruhr, 6. Februar 2023: Nachdem die Hochschule Ruhr West vergangene Woche Ziel eines Cyberangriffs geworden ist, wurden die Systeme kurzfristig und vollständig vom Netz getrennt. Bisher ergaben die Analysen keine Anzeichen für Datenverlust bzw. Datenverschlüsselung. Die internen und externen IT-Expert:innen arbeiten unter Hochdruck an der Wiederherstellung der Systeme.
„Diese gute Ausgangssituation verdanken wir der schnellen Reaktion unserer internen IT-Expert:innen, die überaus engagiert und über alle Maßen daran arbeiten, die Hochschule Ruhr West so schnell wie möglich in ihren Normalzustand zu versetzen. Und dabei noch besser vor IT-Angriffen zu schützen“, erklärte HRW Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Susanne Staude.
Unter dieser Maßgabe werden derzeit Prozesse erarbeitet, damit sich diese IT-Krise nicht nachteilig auf das Studium und den Hochschulbetrieb auswirkt. Schnellstmöglich sollen z. B. die neue Passwörter zur persönlichen Hochschulkennung vergeben werden.
Dazu wird es notwendig sein, dass alle Hochschulangehörigen (Beschäftigte wie Studierende) an den Campus nach Mülheim an der Ruhr kommen. Weitere Informationen folgen schnellstmöglich. Nur für Studierende, die sich derzeit in einem Auslandssemester befinden, wird es eine alternative Lösung geben.
Die Hochschule Ruhr West verwendet Cookies, um Zugriffe und Marketingmaßnahmen zu analysieren. Diese Informationen geben wir an unsere Partner für Medienwerbung und Analysen weiter. Wir setzen Cookies von Analyse- und Retargeting-Software ein, um unsere Website bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Sie können der Nutzung von Cookies zustimmen oder widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung