Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//hrwoffline-3/informationen-zur-freischaltung-von-diensten/
Datum: 26.05.2023, 08:45Uhr

Schrittweise arbeiten die IT-Expert:innen an der Wiederherstellung der Dienste und Systeme. Auf dieser Seite erfahren Beschäftigte und Studierende, wann welcher Dienst/ welches System wieder verfügbar ist. 

Ein Hinweis in eigener Sache: Da fortlaufend an der digitalen Infrastruktur der Hochschule gearbeitet wird, kann es vereinzelt zu Störungen kommen. Sollte ein Dienst vorübergehend nicht erreichbar sein, warten Sie bitte ab und versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Längerfristige Ausfälle werden zentral kommuniziert.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Bitte nutzen Sie aus Sicherheitsgründen Ihre Hochschul-Mailadresse und das zugehörige Passwort nur für die Anmeldung bei den zentralen Diensten der Hochschule. Falls Sie Ihr Hochschul-Passwort in der Vergangenheit auch für die Anmeldung bei anderen Diensten genutzt haben, vergeben Sie dort bitte neue Passwörter.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, nicht das gleiche Passwort für alle Dienste zu verwenden.

 

Selfcare-Portal

Das Selfcare-Portal steht allen, die am Passwort-Reset teilgenommen haben ab sofort wieder unter https://selfcare.hs-ruhrwest.de/ zur Verfügung.

PC-Pools stehen wieder zur Verfügung

Die PC-Pools an den Standorten in Mülheim und Bottrop stehen ab sofort wieder montags-freitags von 09:00-18:00 Uhr zur Verfügung.

Zu beachten ist, dass noch nicht alle Applikationen wieder zur Verfügung stehen. Das Angebot wird in den kommenden Tagen sukzessive vervollständigt.

Folgende Räume können genutzt werden:

Mülheim

Bottrop

04.03.117

02.210

03.02.140

 

03.02.011

 

03.02.016

 

 

AppsAnywhere wieder verfügbar

Seit dem 23.03.2023 steht AppsAnywhere wieder mit Einschränkungen zur Verfügung. Bitte beachten Sie grundsätzlich, dass Software, die eine kostenpflichtige Lizenz voraussetzt, aktuell nur aus dem Hochschulnetz genutzt werden kann. Eine Nutzung von Applikationen über ein macOS-Gerät ist zudem derzeit noch nicht möglich. Auch der Remote (PC) Pool ist noch nicht verfügbar. Darüber hinaus stehen noch nicht alle Applikationen wieder zur Verfügung. Das Angebot wird in den kommenden Tagen sukzessive vervollständigt.
Damit Sie AppsAnywhere wieder verwenden und auf Ihre Apps zugreifen können, folgen Sie bitte der Anleitung (pdf-Datei)

eCampus als System zur Studiums- und Lehrorganisation wieder online

Die HRW stellt ab sofort für die Studiums- und Lehrorganisation „eCampus“ bereit. Unter https://campusnet.hs-ruhrwest.de/ stehen Ihnen wieder Funktionen zur Organisation Ihres Studiums bzw. Ihrer Lehre zur Verfügung.

Melden Sie sich bitte über den Anmeldebutton oben rechts mit Ihrer HRW-Kennung und Ihrem neuen Passwort an.

Der eCampus befindet sich zurzeit noch im Aufbau. In Kürze werden Ihnen noch viele weitere Funktionen zur Verfügung gestellt. Wir arbeiten stetig daran, den eCampus entsprechend aufzubereiten.

Hinweis für neue Lehrende: Die Hochschule arbeitet mit Hochdruck daran, die HRW-Kennung für das Login in den eCampus zur Verfügung zu stellen. Sobald es weitere Informationen hierzu gibt, informieren wir.

Hinweis für Erstsemester: Informationen zur Erstregistrierung, zur Anmeldung zu Modulen, Sprechzeiten und Orientierungsangeboten finden Erstsemesterstudierende hier.

Verlängerung von Office 365-Lizenzen

Wenn Studierende ihre Office 365-Lizenz verlängern möchten, ist auch dies ab sofort wieder möglich.
Bitte folgen Sie dazu dieser Anleitung (pdf Datei) und nutzen für die Anmeldung bei Bildung 365 die persönliche Hochschulkennung und das neue Passwort.

E-Mails über OWA verfügbar

Ab sofort können E-Mails über die Outlook Web App OWA (owa.hs-ruhrwest.de) wieder empfangen und versendet werden. Zudem können Sie wieder auf Ihren persönlichen Kalender zugreifen.

Die Funktionspostfächer, Kontakte und Raumkalender sind noch nicht wieder verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass der IT-Service Sie niemals per E-Mail auffordern wird, Ihre Benutzerdaten herauszugeben. Wichtige Informationen, z.B. zum Passwort-Reset, werden über die gewohnten Kanäle geteilt (Webseite, interne Mitteilungen usw.). Sollten Sie Zweifel an der Echtheit einer Mail haben, wenden Sie sich an den IT-Support.

eduroam an HRW Standorten wieder verfügbar

Ab sofort steht das Internet an den HRW Standorten Bottrop und Mülheim über eduroam wieder zur Verfügung. Mitarbeiter:innen und Studierende haben somit wieder Internetzugriff, ohne auf zusätzliche Hotspots angewiesen zu sein. Anleitung zur Einrichtung (pdf-Datei)

Mahara und Prüfungsmoodle wieder verfügbar

Die elektronischen Prüfungssysteme der Hochschule sind wieder verfügbar und können für die Prüfungsphase und deren Vorbereitung genutzt werden.
(Mahara: mahara.hs-ruhrwest.de und Prüfungsmoodle: onlinepruefung.hs-ruhrwest.de)
Bitte beachten Sie, dass das Prüfungsmoodle derzeit ausschließlich aus dem Netz der Hochschule erreichbar ist. 
Um auf das Prüfungsmoodle zuzugreifen, dürfen Sie den zuvor auf Viren gescannten Dienstrechner am Hochschulnetzwerk anschließen.

HRW Bibliothek - Zugang zu E-Books und E-Zeitschriften möglich

Wichtige Voraussetzung zur Nutzung des Dienstes ist, dass Nutzer:innen den Passwort Reset vor Ort auf dem Campus Mülheim erfolgreich durchgeführt haben.
Ohne Passwort Reset ist keine Nutzung möglich!

Ab sofort können Nutzer:innen wieder auf die elektronischen Angebote zugreifen. Recherchieren Sie dafür bitte im KatalogPlus (https://hsb-ruhr-west.digibib.net/search/katalog) nach der von benötigten Literatur bzw. schauen Sie nach der für den jeweiligen Zweck relevanten Datenbank. 

Sobald Sie den jeweils relevanten Link im Titel bzw. der Datenbankbeschreibung anklicken, werden Sie zur Login-Seite geleitet.
Dort loggen Sie sich bitte mit Ihrer Hochschulkennung und Ihrem neuen Passwort ein. 

Anschließend haben die Nutzer:innen wie gewohnt Zugang. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bibliotheksteam!

 

Sciebo wieder verfügbar

Seit Mittwoch, 01.03.2023, ist der Hochschul-Cloud-Dienst Sciebo wieder in Betrieb und kann von allen Hochschulangehörigen genutzt werden.
Damit Sie Sciebo wieder verwenden und auf Ihre in der Cloud gespeicherten Daten zugreifen können, ist es notwendig, dass Sie ein neues Passwort für Ihren Sciebo-Account vergeben. Ihr altes Sciebo-Passwort ist nicht mehr gültig.

Um Ihr Passwort zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Seite „sciebo.de“.
  2. Klicken Sie auf der Sciebo-Startseite oben auf den Reiter „My.Sciebo“.
  3. Wählen Sie auf der nun geöffneten Seite („Registrierung/ Registration & my.sciebo“) als Einrichtung die Hochschule Ruhr West aus.
  4. Im nächsten Schritt müssen Sie sich mit Ihrer Hochschulkennung authentifizieren.
  5. Bitte verwenden Sie für die Anmeldung Ihr neues Hochschul-Passwort, das Sie im Rahmen der Passwort-Reset-Aktion vergeben haben.
  6. Nach erfolgreichem Login klicken Sie unter „Account“ auf „Passwort ändern“, um ein neues Passwort für Sciebo zu setzen.
  7. Geben Sie ein neues Sciebo-Passwort ein. Dieses muss mindestens 8 Zeichen lang sein und kann Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und folgende Sonderzeichen enthalten: : ; = @ ! # ( ) + , - _ . /  Umlaute (ä, ö, ü) dürfen nicht enthalten sein.
    Achtung: Ihr Sciebo-Passwort sollte aus Sicherheitsgründen nicht identisch mit dem Hochschulpasswort sein.
  8. Bestätigen Sie die Passwortänderung mit einem Klick auf „Passwort ändern“.

Nach erfolgreicher Passwort-Änderung können Sie sich nach spätestens zehn Minuten mit Ihrer Benutzerkennung und dem Zusatz „@ad.hs-rw.de“ (benutzerkennung@ad.hs-rw.de) sowie Ihrem neu gesetzten Sciebo-Passwort wieder bei Sciebo einloggen. Gehen Sie dazu auf „https://hs-rw.sciebo.de/“.

 

Falls Sie mit Sciebo-Projektboxen arbeiten, müssen auch dort neue Passwörter gesetzt werden.

Folgen Sie dazu zunächst den Schritten 1-4 der obigen Anleitung und gehen Sie danach wie folgt vor:

  1. Nach erfolgreicher Identifizierung klicken Sie auf „Projektboxen verwalten“.
  2. Sie sehen nun eine Übersicht der Ihnen zugeordneten Projektboxen.
  3. Ändern Sie bitte über „Passwort ändern“ für jede Projektbox einzeln das Passwort.
  4. Dieses muss mindestens 8 Zeichen lang sein und kann Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und folgende Sonderzeichen enthalten: : ; = @ ! # ( ) + , - _ . / Umlaute (ä, ö, ü) dürfen nicht enthalten sein.
  5. Bestätigen Sie die Passwortänderung.

Antworten zu den häufigsten Fragen zur Nutzung von Sciebo finden Sie hier: https://hochschulcloud.nrw/de/hilfe/faq/

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, wenden sich Studierende bitte unter 0208-88254-0  telefonisch an das Studierendenservicecenter und
Beschäftigte unter 0208-88254-266 an den IT-Support.

 

WebEx wieder verfügbar

Seit Dienstag, 28.02.2023, kann WebEx wieder für Chat, Videotelefonie und Telefonie allgemein eingesetzt werden. Für die Anmeldung benötigen Sie die Hochschulkennung und Ihr neues Passwort. Beachten Sie aber, dass das Internet an der Hochschule noch nicht wieder verfügbar ist. 

Moodle wieder verfügbar

Moodle steht als zentrale Lernplattform der HRW seit Montag, 27.2.2023, wieder für alle Hochschulangehörigen zur Verfügung. Sie erreichen Moodle unter dem folgenden Link: https://elearning.hs-ruhrwest.de/

Bitte beachten Sie jedoch, dass im Moment an der Hochschule das Internet derzeit noch nicht wie gewohnt, sondern nur über  Hotspots verfügbar ist. Desweiteren stehen die Kurse für das SoSe 2023 aktuell noch nicht zur Verfügung.

Für alle, die ihr Passwort bislang nicht zurückgesetzt haben, gibt es ab dem 28.2.2023 ein Angebot. Der Reset des Passworts ist eine Voraussetzung für den Zugriff auf die Schritt für Schritt wieder verfügbaren Dienste der HRW.

Nach dem Restart präsentiert sich Moodle im neuen Design, da das E-Learning-Team die Downtime genutzt hat, um das geplante Update auf die aktuelle Moodle-Version 4.1 durchzuführen.

Bei Fragen zur Nutzung von Moodle wenden sich Studierende bitte unter 0208-88254-0  telefonisch an das Studierendenservicecenter in Mülheim und Beschäftigte unter 0208-88254-266 an den IT-Support.