Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//hrwoffline-3/informationen-fuer-studierende/
Datum: 25.05.2023, 19:30Uhr

+++ Letzte Aktualisierung: 17.05.2023 | 13 Uhr +++

Allgemeine Informationen für Studierende

Nachdem die Hochschule Ruhr West Ziel eines Cyberangriffs geworden ist, wurden die Systeme kurzfristig und vollständig vom Netz getrennt. Die Analysen ergaben keine Anzeichen für Datenverlust bzw. Datenverschlüsselung. Auch wenn der Alltag mittlerweile für Viele wieder fast normal wirkt, wird im Hintergrund kontinuierlich an dem (Wieder-)Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur gearbeitet.

Ansprechpartner:innen Studierendenservice

Ab sofort sind die Mitarbeiter:innen des Dezernats IV (Studierendenservice und Internationales) wieder unter den gewohnten Kontaktdaten erreichbar. Sie erreichen die Ansprechpartner:innen wie folgt:

Servicemanagement

Per Telefon: 0208 88254 -0
Per E-Mail: servicemanagement hs-ruhrwest "«@&.de

Ausführliche Informationen zur Erreichbarkeit

Studien- und Prüfungsamt

Telefonsprechzeit: montags - freitags: 09:00 - 10:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr

Ausführliche Informationen zur Erreichbarkeit

 

  • Sachbearbeitung Fachbereich 1

Melanie Kaup
Telefon: 0208 88254 -210
E-Mail: melanie.kaup hs-ruhrwest "«@&.de

 

  • Sachbearbeitung Fachbereich 2

Jill Schneider
Telefon: 0208 88254 -256
E-Mail: jill.schneider hs-ruhrwest "«@&.de

 

  • Sachbearbeitung Fachbereich 3

Michelle Wollny
Telefon: 0208 88254 -211
E-Mail: michelle.wollny hs-ruhrwest "«@&.de

 

  • Sachbearbeitung Fachbereich 4 & Master BWL (Fachbereich 2)

Jill Schneider (Vertretung)
Telefon: 0208 88254 -256
E-Mail: jill.schneider hs-ruhrwest "«@&.de

Zentrum für Kompetenzentwicklung (ZfK)

Per Mail: zfk hs-ruhrwest "«@&.de

Mehr Infos zum ZfK

Studienintegrationsprogramm (SIP)

Per Mail: sip hs-ruhrwest "«@&.de

Mehr Infos zum SIP

FAQ für Studierende

Aktueller Jahresplan 2023

Die Vorlesungszeit beginnt am 3. April. Sie verschiebt sich also um 2 Wochen. Dies gilt für alle Studiengänge sowohl in der Vollzeitvariante, als auch für das duale Studium. Ausgenommen sind die berufsbegleitenden Studiengänge in Fachbereich 2. Für diese beginnt die Vorlesungszeit wie geplant am 20. März.

Aktualisierter HRW Jahresplan

Wie kann ich meine Abschlussarbeit einreichen bzw. meine Fristen einsehen?

Die Anmeldung und Einreichung der Abschlussarbeit erfolgen ab sofort wieder online unter https://campusnet.hs-ruhrwest.de. Sie finden hier den Antrag auf „Anmeldung zur Abschlussarbeit“ sowie den Antrag auf „Einreichung der Abschlussarbeit“ unter dem Menü Unterlagen-Anträge.

Inzwischen stehen viele IT-Systeme, die zur Bearbeitung von Abschlussarbeiten benötigt werden wieder zur Verfügung. Dies bedeutet, dass die Bearbeitung der Abschlussarbeiten wieder aufgenommen werden kann. Für das Ende der Störung und somit der Unterbrechung wurde der 30.04.2023 festgesetzt. Die daraus resultierende Frist zur endgültigen Abgabe wurde Ihnen in den nächsten Tagen durch das Studien- und Prüfungsamt mitgeteilt.

Sollte die Bearbeitung der Abschlussarbeit aufgrund des Cyberangriffs weiterhin nicht möglich sein, melden Sie sich bitte umgehend bei Ihrem:Ihrer Betreuer:in und besprechen die weiteren Möglichkeiten. Sollte eine weitere Fristanpassung erforderlich werden, melden Sie sich dann beim Studien- und Prüfungsamt, es wird dann eine weitere Fristanpassung vorgenommen.

 

Wie kann ich mich zu Modulen, Kursen, Veranstaltungen anmelden?

Die Anmeldungen zu Modulen und Veranstaltungen sind ab Montag, 27.03.2023 (00:00 Uhr) freigeschaltet und laufen über eCampus (https://campusnet.hs-ruhrwest.de). 
Achtung: Es gibt keine vorgefertigten „Studienpläne“ - die überschneidungsfreie Belegung liegt in Ihrer Hand.

Anleitung für Modul- und Veranstaltungsanmeldung an der HRW (pdf-Datei) 

Informationen zum Restart des eCampus (mit Infos zur Bewerbung, zur Einschreibung und zur Anmeldung von Modulen und Veranstaltungen) (YouTube-Video)

Kann ich E-Mails über meine Studierendenadresse empfangen und versenden?

Ab sofort können E-Mails über die Outlook Web App OWA (owa.hs-ruhrwest.de) wieder empfangen und versendet werden.
Zudem können Sie wieder auf Ihren persönlichen Kalender zugreifen.

Die Funktionspostfächer, Kontakte und Raumkalender sind noch nicht wieder verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass der IT-Service Sie niemals per E-Mail auffordern wird, Ihre Benutzerdaten herauszugeben. Wichtige Informationen, z.B. zum Passwort-Reset, werden über die gewohnten Kanäle geteilt (Webseite, interne Mitteilungen usw.). Sollten Sie Zweifel an der Echtheit einer Mail haben, wenden Sie sich an den IT-Support.

Gibt es an der HRW Internet?

Ab sofort steht das Internet an den HRW Standorten Bottrop und Mülheim über eduroam wieder zur Verfügung.
Mitarbeiter:innen und Studierende haben somit wieder Internetzugriff, ohne auf zusätzliche Hotspots angewiesen zu sein.
Anleitung zur Einrichtung (pdf-Datei)

Ich habe Probleme mit meinem Passwort. Was kann ich tun?

Studierende, die ihr Passwort bereits zurückgesetzt haben, dies aber wieder vergessen haben, nutzen die Passwort-vergessen Funktion von Selfcare. https://selfcare.hs-ruhrwest.de. Klicken Sie hierfür unter die Anmeldefenster auf das Textfeld.

Studierende, die ihr Passwort bisher nicht zurückgesetzt haben, können sich ab sofort in der Bibliothek am Campus Mülheim, 3.OG, von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr, melden, um sich auszuweisen. 

Bringen Sie unbedingt Folgendes mit: 

  • Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass) 
  • Studierendenausweis oder Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2023 (um Ihren Studierendenstatus an der HRW nachzuweisen) 
  • Hochschulkennung (Benutzername) 
  • Matrikelnummer 

Nach erfolgreicher Identifizierung können Sie am Folgetag Ihr Kennwort über das Selfcare-Portal (https://selfcare.hs-ruhrwest.de/) eigenständig zurücksetzen. Nutzen Sie dafür bitte die "Passwort Vergessen"-Funktion. Das neue Passwort muss aus mindestens 12 Zeichen bestehen sowie Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen enthalten.
  
Ohne das persönliche Erscheinen und Ausweisen vor Ort ist eine Neusetzung des Passwortes nicht möglich. Dienste der Hochschule können nicht genutzt werden.

Ich habe zum SoSe23 mein Studium begonnen oder wurde nach Abwesenheit erneut eingeschrieben. Wie erhalte ich meine Zugangsdaten?

Wenden Sie sich bitte an bewerbung hs-ruhrwest "«@&.de

Wie erreiche ich die Lehrenden in den Instituten?

Die Lehrenden in den Instituten sind wieder direkt per E-Mail oder telefonisch erreichbar. Die Kontaktdaten finden sich auf der Website.

Ist die Bibliothek geöffnet?

Die Bibliothek ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Das Ausleihen von Arbeitsmaterialien ist weiterhin mit geringen Einschränkungen möglich.

HRW Bibliothek - Zugang zu E-Books und E-Zeitschriften möglich.Wichtige Voraussetzung zur Nutzung des Dienstes ist, dass Nutzer:innen den Passwort Reset vor Ort auf dem Campus Mülheim erfolgreich durchgeführt haben. Ohne Passwort Reset ist keine Nutzung möglich!

Ab sofort können Nutzer:innen wieder auf die elektronischen Angebote zugreifen. Recherchieren Sie dafür bitte im KatalogPlus (https://hsb-ruhr-west.digibib.net/search/katalog) nach der von benötigten Literatur bzw. schauen Sie nach der für den jeweiligen Zweck relevanten Datenbank. 

Sobald Sie den jeweils relevanten Link im Titel bzw. der Datenbankbeschreibung anklicken, werden Sie zur Login-Seite geleitet.
Dort loggen Sie sich bitte mit Ihrer Hochschulkennung und Ihrem neuen Passwort ein. Anschließend haben die Nutzer:innen wie gewohnt Zugang. 

Weitere Infos auf den Seiten der HRW Bibliothek.

Kann ich Webex benutzen?

Seit Dienstag, 28.02.2023, kann WebEx wieder für Chat, Videotelefonie und Telefonie allgemein eingesetzt werden. Für die Anmeldung benötigen Sie die Hochschulkennung und Ihr neues Passwort. 

Kann ich Sciebo benutzen?

Seit Mittwoch, 01.03.2023, ist der Hochschul-Cloud-Dienst Sciebo wieder in Betrieb und kann von allen Hochschulangehörigen genutzt werden.
Damit Sie Sciebo wieder verwenden und auf Ihre in der Cloud gespeicherten Daten zugreifen können, ist es notwendig, dass Sie ein neues Passwort für Ihren Sciebo-Account vergeben. Ihr altes Sciebo-Passwort ist nicht mehr gültig.

Auf Sciebo gesicherte Dateien sind noch vorhanden.

Ausführliche Informationen (auch zur neuen Anmeldung) auf der Seite: Infos zur Freischaltung von Diensten.

Sind die PC-Pools geöffnet?

Die PC-Pools an den Standorten in Mülheim und Bottrop stehen ab sofort wieder montags-freitags von 09:00-18:00 Uhr zur Verfügung.

Zu beachten ist, dass noch nicht alle Applikationen wieder zur Verfügung stehen. Das Angebot wird in den kommenden Tagen sukzessive vervollständigt.

Folgende Räume können genutzt werden:

Mülheim

Bottrop

04.03.117

02.210

03.02.140

 

03.02.011

 

03.02.016

 

 

Wie komme ich an meine Lernmaterialien?

Moodle ist als zentrale Lernplattform der HRW seit dem 27.2. wieder erreichbar. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung Ihr neues Passwort, das Sie im Rahmen der Passwort-Reset-Aktion vergeben haben.

Kommt es zu Verzögerungen im Studienverlauf? (Zugang 5. Fachsemester, Praxissemester, Abschlussarbeit)

Aufgrund des Ausfalls der zentralen HRW IT-Infrastruktur und der verschobenen Prüfungen könnten Studierende unter diesen Umständen ihren geplanten Studienverlauf nicht fortsetzen. Aus diesem Grund werden die Zugangsvoraussetzungen angepasst. 


Zugang zum 5. Fachsemester
Prüfungen, die vom fünften Semester (in der dualen Studienform vom siebten Semester) an stattfinden, können auf Antrag der bzw. des Studierenden abgelegt werden, wenn maximal zwei Modulprüfungen des ersten und zweiten (in der dualen Studienform in der Regel des ersten bis vierten) Fachsemesters aufgrund des Ausfalls der zentralen HRW IT-Infrastruktur zwischen dem 1.2. und dem 11.2.2023 nicht abgelegt werden konnten, oder nicht fristgerecht korrigiert werden konnten.
Der Antrag über den eCampus beim Studien- und Prüfungsamt bis zum 31.5.2023 zu stellen.


Zulassung zur Abschlussarbeit
Studierende können zur Abschlussarbeit zugelassen werden, wenn maximal eine Modulprüfung bedingt durch den Ausfall der zentralen HRW-IT-Infrastruktur zwischen dem 1.2. und dem 11.2.2023 noch nicht erfolgreich abgelegt wurde oder nicht fristgerecht korrigiert werden konnte, deren erfolgreiche Ablegung nach der jeweils gültigen Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussarbeit ist. Das Kolloquium darf erst nach Bestehen der offenen Modulprüfung im Sinne von Satz 1 durchgeführt werden.


Praxissemester
Im Einzelfall kann eine Zulassung zum Praxissemester auch erfolgen, wenn die in der Prüfungsordnung angegebene Mindestanzahl an Credits noch nicht erreicht ist, sofern die fehlenden Credits durch den Ausfall der zentralen HRW IT-Infrastruktur zwischen dem 1.2. und dem 11.2.2023 begründet sind.
Die bzw. der Studierende muss einen formlosen Antrag per E-Mail auf Befreiung von den regulären Zulassungsvoraussetzungen zum Praxissemester beim Studien- und Prüfungsamt stellen. Dem Antrag muss eine schriftliche Zustimmung der betreuenden Professorin bzw. des betreuenden Professors beigefügt werden. Über den Antrag entscheidet die bzw. der Prüfungsausschussvorsitzende.

Kann mir jemand Auskunft über meine Prüfungsergebnisse geben?

Ihre Prüfungsergebnisse können Sie ab sofort wieder online einsehen unter https://campusnet.hs-ruhrwest.de. Ausführliche Infos hier... 

Bitte beachten Sie, dass aktuell noch Ergebnisse nachgetragen werden, die während der Offline-Phase nicht eingetragen werden konnten.

Kann ich Bescheinigungen oder andere Nachweise beantragen?

An der Online-Bereitstellung der Dokumente arbeiten wir derzeit noch.
Bis auf Weiteres wenden Sie sich gerne an das Servicemanagement unter E-Mail: servicemanagement hs-ruhrwest "«@&.de 

Kann ich meinen Semesterbeitrag ohne Bedenken überweisen?

Es gibt keinerlei Bedenken, das Geld auf das Konto der Hochschule Ruhr West zu überweisen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter: https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/studienfinanzierung/

Sollten Sie weitere Informationen für die Überweisung benötigen oder es gibt generelle Rückfragen, schreiben Sie gerne eine E-Mail an servicemanagement hs-ruhrwest "«@&.de

Wir werden Ihnen die Studienbescheinigung schnellstmöglich zur Verfügung stellen.

Wo und wie kann ich drucken?

Drucken ist zur Zeit an der Hochschule nicht möglich.