Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//hrwoffline-3/informationen-fuer-beschaeftigte/
Datum: 27.05.2023, 13:57Uhr

+++ Letzte Aktualisierung: 27.04.2023 | 16:30 Uhr +++

Allgemeine Informationen für Beschäftigte

Nachdem die Hochschule Ruhr West Ziel eines Cyberangriffs geworden ist, wurden die Systeme kurzfristig und vollständig vom Netz getrennt. Die Analysen ergaben keine Anzeichen für Datenverlust bzw. Datenverschlüsselung. Auch wenn der Alltag mittlerweile für Viele wieder fast normal wirkt, wird im Hintergrund kontinuierlich an dem (Wieder-)Aufbau einer sicheren IT-Infrastruktur gearbeitet.

 

FAQ für Beschäftigte

Wie wird die Arbeitszeit dokumentiert? +++ Änderung ab 1. Mai 2023

Ab 1.5.2023 selbständige Zeiterfassung / AIDA noch nicht wieder verfügbar

Infolge des Hackerangriffs hat die HRW als Dienststelle infolge des Ausfalls der Systeme folgende Regelung seit dem 01.02.2023 zur Anwendung gebracht und kommuniziert: Für alle Mitarbeitenden wird die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit für den Zeitraum des Ausfalls angenommen. Eine selbständige Zeiterfassung ist nicht notwendig. Diese Zeiten werden durch den Personalservice zentral gepflegt werden. Dies war und ist natürlich nur als Übergangslösung gedacht. Inzwischen stehen durch den Restart wieder viele Systeme zur Verfügung und wir sind auf dem Weg zu einem „New Normal“. Leider steht uns jedoch das Zeiterfassungssystem AIDA auf absehbare Zeit noch nicht zur Verfügung.

Das bedeutet, dass ab Mai 2023 nicht mehr automatisch die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit zugrunde gelegt werden kann und wird.

Die HRW Beschäftigen dokumentieren bitte ab dem 01.05.2023 ihre Arbeitszeiten und tragen sie später eigenständig in AIDA nach. Dabei sind die aus der Zeit vor dem Cyberangriff angewandten Regelungen der Dienstvereinbarung etc. zu beachten. Als Arbeitshilfe ist eine Datei für die Dokumentation (xls-Datei | Download) beigefügt. Die beigefügte Arbeitshilfe ersetzt nicht die Eintragungen in AIDA. Daher hat sie nicht Funktionalitäten wie die Berechnung der täglichen Ist-Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Pausenzeiten.

Urlaubsanträge und Anträge auf Gleittage müssen bis auf Weiteres, d.h. bis AIDA wieder zur Verfügung steht, weiterhin nach Abstimmung mit der/dem Vorgesetzten per E-Mail an den Personalservice an das Postfach personalservice hs-ruhrwest "«@&.de gerichtet werden.

 

Wie erreiche ich den Personalservice?

Die Funktionspostfächer sind wieder erreichbar. Der Personalservice ist nun wieder wie gewohnt über personalservice hs-ruhrwest "«@&.de erreichbar. 
 

Wie melde ich mich krank/ nehme ich Urlaub?

Urlaub sprechen Sie bitte mit Ihren Vorgesetzten ab und senden eine formlose E-Mail personalservice hs-ruhrwest "«@&.de des Personalservice.

Krankmeldungen können wieder über krankmeldung hs-ruhrwest "«@&.de angezeigt werden. bald die Systeme wieder funktionieren, werden Abwesenheiten nachgetragen.

Kann ich E-Mails über meine Dienstadresse empfangen und versenden?

Ab sofort können E-Mails über die Outlook Web App OWA (owa.hs-ruhrwest.de) wieder empfangen und versendet werden.
Zudem können Sie wieder auf Ihren persönlichen Kalender zugreifen.

Die Raumkalender sind noch nicht wieder verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass der IT-Service Sie niemals per E-Mail auffordern wird, Ihre Benutzerdaten herauszugeben. Wichtige Informationen, z.B. zum Passwort-Reset, werden über die gewohnten Kanäle geteilt (Webseite, interne Mitteilungen usw.). Sollten Sie Zweifel an der Echtheit einer Mail haben, wenden Sie sich an den IT-Support.

Gibt es an der HRW Internet?

Ab sofort steht das Internet an den HRW Standorten Bottrop und Mülheim über eduroam wieder zur Verfügung.
Mitarbeiter:innen und Studierende haben somit wieder Internetzugriff, ohne auf zusätzliche Hotspots angewiesen zu sein.
Anleitung zur Einrichtung (pdf-Datei)

 

 

Kann ich zur Zeit im Homeoffice arbeiten?

Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihre:n Vorgesetzte:n.

Kann ich externe Speichermedien an meinen Dienstrechner anschließen?

Ja, aber führen Sie für die betreffenden Speichermedien einen Viren-Scan durch.

Wo und wie kann ich drucken?

Für Beschäftigte ist Drucken via USB Stick wieder möglich. Dazu gibt es interne Meldungen durch die jeweiligen Führungskräfte.

Ist BITE wieder verfügbar? Sind Bewerbungsverfahren und Stellenausschreibungen möglich?

Das BITE Bewerbermanagement ist wieder verfügbar. Damit können alle Prozesse rund um Stellenausschreibungen und -bewerbungen wieder aufgenommen werden. 

Sie erreichen BITE unter https://www.b-ite.com/recruitingmanager/session/login.

Bitte wählen Sie als Anmeldemethode “Shibboleth” und nutzen Sie für die Anmeldung über Ihre Einrichtung die Hochschul-Kennung und das neue Hochschul-Passwort.

Solange das HRW Portal nicht verfügbar ist, werden Stellenausschreibungen zunächst eine Woche für interne Stelleninteressierte auf der Website veröffentlicht.
Erst nach Abschluss des internen Bewerbungsverfahrens werden die Stellen für externe Bewerber:innen erneut auf der Website ausgeschrieben. 

 

Kann ich Sciebo benutzen?

Seit Mittwoch, 01.03.2023, ist der Hochschul-Cloud-Dienst Sciebo wieder in Betrieb und kann von allen Hochschulangehörigen genutzt werden.
Damit Sie Sciebo wieder verwenden und auf Ihre in der Cloud gespeicherten Daten zugreifen können, ist es notwendig, dass Sie ein neues Passwort für Ihren Sciebo-Account vergeben. Ihr altes Sciebo-Passwort ist nicht mehr gültig.

Auf Sciebo gesicherte Dateien sind noch vorhanden.

Ausführliche Informationen (auch zur neuen Anmeldung) auf der Seite: Infos zur Freischaltung von Diensten.

Wohin kann ich mich bei Fragen wenden?

Die Kommunikationssysteme an der HRW sind weitestgehend wieder erreichbar und nutzbar. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Führungskraft.