Sprungnavigation

  1. Zur Volltextsuche springen
  2. Zum Inhalt springen
  3. Zur Hauptnavigation springen
  4. Zur Servicenavigation springen
Never Stop Growing Slogan
Seite: https://www.hochschule-ruhr-west.de//hrw-kids-in-muelheim-2023/
Datum: 06.06.2023, 10:20Uhr

Experimentieren wie die Großen!

HRW Kids fand am Mülheimer Campus statt


Mülheim an der Ruhr, 3. März 2023: Etwa 100 Dritt- und Viertklässler aus vier Mülheimer Grundschulen nahmen an der HRW Kids der Hochschule Ruhr West teil. In zwei kurzen, kindgerechten Vorlesungen und vier spannenden Mitmachangeboten rund um Energie, Roboter, Geheimschrift, Technik und Natur vermittelten Wissenschaftler:innen der HRW den Grundschülerinnen und -schülern wissenschaftliche Themen aktiv und spannend.

Am Mittwoch (2. März 2023) öffnete die Hochschule ihre Türen wieder für die jungen Forscher:innen aus den Mülheimer Grundschulen. Mit Vorlesungen und faszinierenden Experimenten wurde gezeigt, wie spannend MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sein kann. 

Bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen füllte sich morgens um halb neun der Campus mit hoch motivierten Jungforschern und -forscherinnen. Nach einem kurzen Warm-up im Hörsaal entführte sie Sabrina Gippert, Professorin für Angewandte Mathematik in die Welt der Geheimschriften. Dabei wurde die Frage erläutert, wie kann ich meinen Mitschüler:innen geheime Nachrichten zukommen lassen, die die Lehrer:innen nicht lesen können.

Nach den Geheimschriften folgte das Thema Brücken. Prof. Dr.-Ing. Daniel Jun, Lehrgebiet Baustatik und Baumechanik, rollte mehrere ominöse Holzklötze in den Hörsaal, die später noch eine tragende Rolle einnahmen. Los ging es mit der Frage, wozu Brücken überhaupt da sind und ob man diese nicht auch aus Nudeln bauen könnte. Nach einigen Fotos, bekannter Gruppen, wurden zwei mutige Baumeister ausgewählt, die die Holzklötze zu einer tragenden Brücke zusammenbauen mussten und Ihre Lehrerin stellte die Tragkraft auf die Probe.

Insgesamt 100 Schüler:innen aus vier Grundschulen (Klostermarkt, Lierbergschule, Steigerweg und Filchnerstraße) wechselten nach einer stärkenden Frühstückspause ins Mensagebäude HRW am Campus Mülheim.

Dort erwarteten sie vier Experimentierstationen mit ganz unterschiedlichen Themen, so dass für jeden etwas dabei war. Von Kartoffelbatterien, bis über Roboter, Papierfliegern und geheimen Lesezeichen war alles dabei. Jedes Kind hatte die Möglichkeit an jeder Station eine halbe Stunde selbst zu experimentieren und sich naturwissenschaftlichen Fragestellungen praktisch zu nähern. Dabei kam der Spaß natürlich nicht zu kurz. Mit dem humanoiden Roboter Pepper wurde getanzt, die Energie der Kartoffel genutzt um die LED leuchten zu lassen, die Papierflieger durch die Luft sausen gelassen und der eigene Name auf dem Lesezeichen verschlüsselt notiert.

Die erfolgreichen Veranstaltungen HRW Kids wird es auch im kommenden Jahr in Mülheim wiedergeben. Die nächste HRW Kids findet jedoch bereits am 06.09.2023 in Bottrop statt.

Beatrice Liebeheim-Wotruba

Referat Hochschulmarketing & Kommunikation
Duisburger Str. 100, 45479 Mülheim an der Ruhr
Gebäude 03

Telefon: +49 208 88254-251
Handy: +49 151 55 11 7450

beatrice.liebeheim-wotruba hs-ruhrwest "«@&.de