Podcasts sind "in" und verbreiten sich zunehmend. Wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, Blogs und andere Medien nutzt, erfährt von vielen spannenden Angeboten. Es gibt kaum Themen, die nicht aufgegriffen werden.
Die Episoden werden in regelmäßigen Abständen auf der Website sowie u.a. bei iTunes, Spotify, Google Podcast und Deezer veröffentlicht.
In den "HRW Folgen - Podcast, der Wissen schafft" kommen Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen zu Wort. Im Gespräch berichten sie über ihre Entwicklungs- und Forschungsprojekte, wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation, an der HRW zu lehren und zu forschen.
Wir berichten über die HRW als Gründerhochschule und die Gründeraktivitäten, da sie in Zukunft eine Entrepreneurial University sein möchte, als Hochschule Chancen erkennen, Initiative ergreifen und die Gesellschaft weiterentwickeln. Welche Ideen es gibt und wie die HRW konkret Menschen mit Unternehmergeist und ihre Gründungsideen unterstützt, hört ihr im Podcast "HRW Startups."
Hier geht es zu den Episoden ...
Der Podcast „Chancen“ soll das Thema Bildungserfolg und Aufstiegschancen von verschiedenen Seiten beleuchten. Die Episoden erläutern, warum Bildungsgerechtigkeit wichtig ist und wie sie erreicht werden kann. Oder wir gehen der Frage nach, warum Arbeiterkinder seltener zur Universität gehen.
Der Podcast "HRW Folgen" geht auf die Initiative von Sarah Moder, Prof. Dr. Sabrina Eimler und Dr. Carolin Straßmann vom HRW Institut Informatik zurück. Die Initialphase wurde HRW Förderverein finanziert. Ziel des Podcast ist es die Aktivitäten in und um die Hochschule unterhaltsam und laienverständlich in die Gesellschaft zu tragen. Im Podcast präsentierten sich Forschungs- und Lehrprojekte, studentische
Arbeiten, Innovationen und Kooperationen von Hochschule und Unternehmen. Hier geht es zu den Episoden...